2013-10-31 14 views
8

Ich habe eine PMML-Datei, die ich versuche, in R zu importieren/zu lesen, um einige Analyse basierend darauf zu machen. Ich konnte keine geeignete Funktion finden, um das Modell zu lesen, obwohl ich eine package gefunden habe, die mit PMML verwandt ist. Gibt es eine einfache Möglichkeit, diesen Dateityp in R zu lesen?Können PMML-Modelle in R gelesen werden?

Danke,

+0

soweit ich die Antwort auf diese Frage sagen kann, ist nach wie vor „es, welche Art von Modell hängen Sie versuchen zu lesen, aber es gibt keine allgemeine vorverpackte Lösung ". Das Problem ist, dass jemand die XML-zu-R-Objekt-Mapping-Funktion schreiben müsste, die bisher nur für Unterklassen (Bäume; 'partykit'; Assoziationsregeln,' arules') durchgeführt wurde. Es wäre schwer, diese bestimmte XML -> GLM-Regel zu schreiben, aber würde das tatsächlich Ihr Problem lösen? –

+0

@BenBolker Ja - Ich denke, eine Antwort in etwa wie folgt: "Hier sind alle Fälle, in denen Sie eine vorgefertigte Lösung verwenden können, und dann ist hier ein Beispiel für die Objektabbildung, wo keine vorgefertigte Lösung existiert" wäre viel besser als die stückchenweise Antworten hier. – C8H10N4O2

+0

Sie müssen die geprüfte Lösung wirklich auf die richtige Antwort umstellen, der Sie das Kopfgeld zugesprochen haben. Andernfalls denken Leser fälschlicherweise, dass Sie PMML von anderen Systemen importieren können, wenn dies nicht möglich ist. –

Antwort

8

Leider ist es nicht möglich, ein Modell in PMML-Format zu importieren, um die Klassen von einigen Fällen vorherzusagen R. mit

Das pmml Paket, das Sie train a model in R and then export it nur erlauben.

+0

Ja, obwohl der Rdocumentation Link Dirk Eddelbüttel erlaubt Ihnen, eine PMML-Datei zu lesen - http://www.rdocumentation.org/packages/arules/functions/pmml – JobJob

2

Ja, es sogar ein pmml Paket.

Und siehe Rdocumentation.org result for searching for pmml

+1

Ich glaube nicht, dass es eine IMPORT-Option im R PMML-Paket gibt. – rishiehari

+3

Der angegebene Link liest nur PMML-Modelle, die mit dem arules-Paket erstellt wurden. Er ist also nicht für alle PMML-Modelle anwendbar ... – Omri374

+2

Aber was ist der Sinn, pmml-Dateien lesen zu können, die nur von diesem Tool erzeugt werden? Immerhin ist Pmml ein Standard. und der ganze Punkt ist interoperabel – DesirePRG

5

Es gibt jetzt eine Möglichkeit, PMML-Objekte in R zu lesen, das große „partykit“ Paket.

Ich habe es mit einem Knoten von SPSS ausprobiert und es funktioniert. Hier

ist der Link auf die Vignette zu erklären, wie: https://cran.r-project.org/web/packages/partykit/vignettes/constparty.pdf

+0

Aber funktioniert das für andere Arten von Modellen (nicht Bäume, aber lineare Regression zum Beispiel)? – C8H10N4O2

+0

@ C8H10N4O2 Ich habe es nicht versucht, aber als XML-Objekt sollte es trotzdem funktionieren ... – eflores89