2015-06-15 3 views
10

Wie kann ich die großen htmlwidgets (z. B. http://rstudio.github.io/leaflet/) mit reveal.js und Rmarkdown verwenden?R htmlwidgets mit reveal.js

Diese MWe (nicht reveal.js) funktioniert:

--- 
title: "Maptest 1" 
output: html_document 
--- 

## Map 

```{r, echo=FALSE} 
library(leaflet) 
m <- leaflet() 
m <- addTiles(m) 
m <- addMarkers(m, lng=174.768, lat=-36.852, popup="The birthplace of R") 
m 
``` 

Aber dieses nicht:

--- 
title: "Maptest 2" 
output: revealjs::revealjs_presentation 
--- 

## Map 

```{r, echo=FALSE} 
library(leaflet) 
m <- leaflet() 
m <- addTiles(m) 
m <- addMarkers(m, lng=174.768, lat=-36.852, popup="The birthplace of R") 
m 
``` 

ich das Beispiel von der htmlwidgets-Webseite wieder verwendet und der Laibung .js-template ist von https://github.com/jjallaire/revealjs

Antwort

4

Um reveal.js verwenden zu können, müssen Sie das Framework und die Erweiterungswidgets in Ihrer Kopfzeile angeben. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie über die neueste Version von slipfy und htmlwidgets verfügen.

--- 
title  : Titley Title Titler 
subtitle : subtitileir 
author  : Author Authoria 
job   : Jobby job, CJJ 
framework : revealjs  # {io2012, html5slides, shower, dzslides, ...} 
highlighter : highlight.js # {highlight.js, prettify, highlight} 
hitheme  : github  # 
widgets  : []   # {mathjax, quiz, bootstrap} 
mode  : selfcontained # {standalone, draft} 
knit  : slidify::knit2slides 
ext_widgets: {rCharts: "libraries/highcharts"} 
revealjs: 
    theme: Simple 
--- 

### Title-y Title Titler 


Tu-title space title 
\- Author Authorio 

--- 
+0

also nehme ich an, dass Sie die extwidgets Linie mit etwas spezifischer als rCharts ersetzen müssen? – DaveRGP

+0

@DaveRGP funktioniert dieses Beispiel nicht mehr? –

+0

tatsächlich habe ich gefunden, dass mein Fehler woanders in meinem Code war, und dass ich das oben erwähnte überhaupt für die Funktionalität, die ich brauchte, nicht einschließen musste. Entschuldigung. – DaveRGP