Nur eine kleine Verwirrung. Warum brauchen wir ein separates Voip-Service-Zertifikat für Pushkit, wenn wir ein Universal Client SSL-Zertifikat für APNS haben, das primäre App, VoIP usw. unterstützt?Warum wird ein separates Voip-Zertifikat für Pushkit benötigt, wenn das APNS Universal Client SSL-Zertifikat eingeführt wurde?
Wenn meine app mehrere Themen (VoIP/Nicht-VoIP) unterstützt, ist es nicht besser und nicht einzelne APNS SSL-Zertifikat zu verwenden, als getrennte Zertifikate? Dadurch wird auch sichergestellt, dass die gleiche Verbindung (APNS-Provider zu APNS) sowohl für die Bereitstellung von Voip Push als auch von Standard-Push verwendet werden kann.
Verwendung von Pushkit über Standard Push ist in Ordnung. Frage: Warum muss das Voip-Zertifikat jetzt separat konfiguriert werden, wenn Apple ein generisches Zertifikat erstellt hat? Meinst du - wenn App sowohl Voip/nicht voip unterstützt, dann benutze ein generisches Zertifikat. Und wenn App nur Voip unterstützt, dann verwenden Sie das Voip Service-Zertifikat. Mein Anliegen ist - wenn Pushkit & Standard Push beide mit einem generischen Zertifikat unterstützt werden können, warum sollte man dann überhaupt ein separates Voip-Zertifikat einholen? – Ayush
Auch nicht sicher auf # 4 "VoIP Pushs können mehr Daten enthalten, als mit Standard-Push-Benachrichtigungen bereitgestellt werden." - Mit http/2 Apns-Schnittstelle werden Standard-Pushs auch bis 4k Bytes unterstützt. Sind Sie sicher, dass diese Aussage gültig ist? – Ayush