@Ramiro Gonzalez Maciel er sagte, er hat dieses Skript gemacht, er braucht keine Frameworks als Beispiele zu nehmen. Frameworks haben normalerweise Skripts, die eingepackt und gut platziert sind.
Um diese Frage zu antworten:
speichere ich in der Regel in Cookie einige md5 Strings, die von seinem md5 (Passwort) und seinen Benutzernamen kombiniert werden, so werde ich nächste tim weiß, dass er meine Website eingibt, der in so protokolliert wurde, ich würde ihn nicht wieder machen einloggen
mein Beispiel:
<?php
$username = $_POST['username'];
$password = $_POST['password'];
// sql and escape stuff witch will return 1 if he has entered a valid login
if($sqlreturn == 1){
// do login
$wraplogin = md5($username."-".md5($password)."-".SECRET_KEY); // I always define a define('SECRET_KEY', 'mysecretkey'); in global file.
// now you can store that $wraplogin in cookies and remember his login. Next time he enters the website, you read that cookie, compare it with what you have in your database and let him in.
}
?>
Jetzt weiß ich, das ist nicht das beste Beispiel, aber ich habe persönlich benutzte es, in sehr großen Websites (> 500.000 Nutzer) und keine hat noch gehackt :)
Das ist der Vorteil in Cookies für den Login-Teil.
Viel Glück.
Ich denke, es gibt keinen anderen Weg ... Wenn Sie den Benutzer angemeldet Status speichern möchten, müssen Sie Cookies verwenden. – Cristian
@Cristian: Nein .... du * musst * nicht, aber die andere Lösung ist ziemlich hässlich. (Pass es in der URL) – mpen