2009-05-20 6 views
2

Ich bin interessiert zu wissen, ob es serverseitige Webanwendungs-Frameworks gibt, die sich gut in CouchDB integrieren lassen? Hat jemand Erfahrung dabei? Es scheint, als wäre eine dynamische Sprache gut geeignet, um mit dem JSON zu spielen, aber ich bin mehr daran interessiert zu hören, wie es in das Framework und das Design der Anwendung passen würde.Sprach-/Framework-Unterstützung für das Interagieren mit CouchDB

Antwort

2

Zwei Frameworks, die ich für CouchDB vorschlagen würde, sind Ruby on Rails und Django. Beide haben eine kleine Datei, die Sie einfügen können, die eine einfache Interaktion mit CouchDB ermöglicht. Ruby/Rails, das gibt Ihnen die Möglichkeit, Code zu schreiben, wie dieser (code snippets yanked from here) aussieht:

# Create the database 
server = Couch::Server.new("localhost", "5984") 
server.put("/foo/", "") 

# Insert a new document into the database 
doc = <<-JSON 
{"type":"comment","body":"First Post!"} 
JSON 
server.put("/foo/document_id", doc) 

# Get the document back later 
res = server.get("/foo/document_id") 
json = res.body 
puts json 

Python/Django können Sie endlich auch mit einem relativ minimalen Menge an Arbeit zu tun (see here). Beide sind nicht auf der Web-Framework-Ebene, aber sie erfordern eine minimale Menge an Arbeit einzurichten und sind ziemlich einfach in Rails und Django zu gehen. Der Django-Ansatz erfordert immer noch, dass einige Pakete installiert werden. Wenn Sie das aus irgendeinem Grund nicht tun können, ist der Rails-Ansatz der richtige Weg.

Ein weiteres gutes How-To zu Python auf Django finden Sie here (auch aus der CouchDB FAQ).

+0

Wie würden Sie die django Benutzersystem und die Authentifizierung verwenden, Autorisierung? - Das hängt von Django-Modellen ab, die von sql abhängen. – Hackeron

0

Der einzige Web-Framework, das sich auf CouchDB widmet sich zur Zeit CouchDBKit für Python.

prüfen die offizielle Wiki-Seite, die auflistet, wie in Ihrer Sprache zu beginnen:

http://wiki.apache.org/couchdb/Basics

Wählen Sie die Sprache und Rahmen, der Ihnen am besten passt und dann mit ihm eine der Licht CouchDB-Bibliotheken verwenden.

Es scheint, dass sich die Dinge im Moment für CouchDB ziemlich schnell bewegen. Ich bin mir sicher, dass es bald weitere Frameworks mit CouchDB-Unterstützung geben wird. Ich bin gerade dabei, eine für PHP zu entwickeln.

0

Ich hatte einen guten Erfolg mit jcouchdb für Java und CouchApp für JavaScript und CouchDBKit mit Python. Alle diese sind aktiv entwickelt, Open Source und gut gestaltet und leicht zu verbessern, wenn sie etwas vermissen, was Sie wirklich brauchen. Ich habe Patches und Funktionserweiterungen für jcouchdb und couchapp eingereicht.

0

Eigentlich brauchen Sie so ein Framework nicht wirklich. Stattdessen können Sie einfach die gesamte Webanwendung in CouchDB schreiben. Es ermöglicht Ihnen, HTML-Dateien oder jedes andere von XML abgeleitete Format zu generieren, und Sie können sogar HTML-Vorlagen verwenden. Ich halte dies für eine gute Wahl, denn JavaScript ist eine reichhaltige und flexible Sprache. Auf der anderen Seite haben Sie nicht den Overkill einer Verbindung zwischen der Datenbank und Ihrer Webanwendung.

Weitere Informationen finden Sie unter: http://books.couchdb.org/relax/design-documents/shows

Es gibt auch eine weitere Frage: Using CouchDB to serve HTML