2009-05-18 7 views

Antwort

10

Beide?

Schließlich gibt es Ruby-Programme, die nicht als Teil einer Client-Server-Architektur verwendet werden.

Wenn Sie über Ruby on Rails sprechen, wird es normalerweise nur auf der Serverseite verwendet.

9

Ruby wird (normalerweise) nicht im Browser ausgeführt. Wenn Sie dies im Kontext eines Web-Server/Client-Browsers fragen, ist Ruby serverseitig.

Sie können natürlich auch eigenständigen Ruby-Code auf jedem Rechner mit einem Ruby-Interpreter ausführen. Es ist nicht auf Web-Anwendungen beschränkt.

11

Ruby ist eine universelle Skript-/Programmiersprache, die sowohl in Client- als auch in Serverumgebungen ausgeführt werden kann.

Als Client-Seite können Sie damit eine GUI-Anwendung (oder CLI) erstellen, um mit Daten zu interagieren, mit einem Server zu kommunizieren, mit Medien/Spielen usw. zu spielen. Einige Framework-Beispiele auf dieser Ebene wären MacRuby, etc.

Als Server-Seite können Sie damit Daten speichern und speichern, Transaktionen validieren und ausführen usw. Hier finden Frameworks wie Rails, Merb, Sinatra und andere statt, und es ist möglich bekannteste Betriebsart.

Wie das vorhergehende Poster sagte, würde Ruby im Zusammenhang mit einer Server/Client-Webanwendungsarchitektur auf der Serverseite laufen. Wenn ich mich nicht irre, gab es einige Fortschritte beim Ausführen von Ruby durch den Browser (wie JS), aber wahrscheinlich nicht etwas, das für produktionsfertige Bedürfnisse in Frage kommt.