Ich hatte in letzter Zeit ein ziemlich dummes Problem.
Ich verwende die Header-Funktion, um auf eine Bestätigungsseite umzuleiten. Ich deklariere $ error = false oben auf der php sendmail Seite. Hier
ist die Voraussetzung für die Sendmail-Seite:
if($error)
{
header('Location: http://www.url.com/confirmation.php
error='.$error.'type=cell&desc=' . $message);
}
else {
header('Location:http://www.url.com/confirmation.phperror='.$error.
'&type=cell&fname=' . $inputFName .'&lname=' . $inputLName . '&email=' .
$inputEmail . '&phnum=' . $inputPhnum . '&model=' . $inputModel .
'&color=' . $inputColor . '&desc=' . $inputSummary);
}
Das Problem, das ich bin immer ist, wenn ich an der URL aussehen und die Variablen erhalten, der Fehler Teil leer ist. Zum Beispiel wird meine URL wie folgt aussehen: confirmation.php? error = & type = Zelle & fname = Test & lname = Name & [email protected] ..... etc ...
Aus irgendeinem Grund die Fehlervariable nicht übergeben wird. Was ist das Problem?
Ihre Umwandlung boolean string: http://stackoverflow.com/questions/2795177/how-to- convert-boolean-to-string –
'error =' hat die Bedeutung von * "Der Fehlerwert ist leer" *, was sich in einen leeren String-Wert verwandelt, der "false" entspricht. Dieses Verhalten ist absichtlich beabsichtigt, wenn Sie den manuellen Eintrag zum String-Casting lesen. 'false' wird zu einer leeren Zeichenkette, weil es einfach und unzweideutig ist, diese in' false' umzuwandeln. – deceze