2010-03-02 12 views

Antwort

0

Boolesche Logik verwendet definitionsgemäß nur zwei Werte. Diese Frage ergibt für mich keinen Sinn. Wenn er gefragt würde, wie man Boolesche Logik so definieren oder erweitern könnte, dass sie ein Drei-Werte-System verwenden könnte, wäre das klarer.

6

Boolesche Werte per Definition bestehen aus zwei Möglichkeiten: Wahr und Falsch oder eine Darstellung von ihnen wie 1/0, EIN/AUS, JA/NEIN, usw.

Viele Datenbanksysteme auch ermöglicht es Ihnen, ein zu speichern NULL-Wert in Feldern, die als Boolesch gekennzeichnet sind, damit sie drei Werte darstellen können: Ja, Nein und Unbekannt (NULL).

Die booleschen Operatoren sind UND, ODER und NICHT.
Vergleichsoperatoren sind eine Form von EQUALS oder NOT EQUALS.

Operationen mit WAHR/FALSCH-Werte an beiden Enden liegen auf der Hand:
WAHR oder FALSCH -> TRUE
NICHT WAHR -> FALSCH
TRUE = TRUE -> TRUE

Was er bekommt Die Konsequenzen des Hinzufügens des Werts NULL (Unknown) sind:
TRUE oder UNKNOWN (NULL) -> ???
NICHT UNBEKANNT (NULL) -> ???
WAHR = UNBEKANNT (NULL) -> ???