2010-12-16 6 views
3

Ich habe Queueing-Theorie studiert und nach wohlbekannten Techniken/Algorithmen gesucht, die auf Kundenwarteschlangen für Systeme angewendet werden, die mehrere mit derselben Warteschlange verbundene Dienste bereitstellen können. Mit anderen Worten, Algorithmen, bei denen die Warteschlangendisziplin keine reine FIFO-Disziplin ist.Warteschlangentheorie Algorithmen zur Ermittlung des nächsten zu versorgenden Kunden

Zum Beispiel bietet das System die Dienste A, B und C an und jeder Dienst kann eine Priorität der Dienstzeit haben: A (50%), B (30%) und C (20%). Ich würde gerne Artikel oder Bücher finden, die sich auf diese Szenarien konzentrieren und wie man eine faire Warteschlangenverwaltung durchführt, um Kunden für reale Szenarien zu bedienen.

Ich interessiere mich hauptsächlich für M/M/s Warteschlangen.

UPDATE: Ich habe viel zu diesem Thema gesucht und habe über Weighted Fair Queuing und Startzeit Fair Queuing gelesen. Kennt jemand Implementierungen oder Prozeduren, die diese Algorithmen beschreiben? Ich arbeite nicht mit Routern oder anderen netzwerkbezogenen Geräten. Ich mache eine Software für die Kundenbetreuung. Ich muss mich nicht mit Paketen und solchen Dingen beschäftigen.

Mit freundlichen Grüßen, Manuel Felício.

Antwort

0

Im Allgemeinen sollten Sie nach queueing systems with admission policies suchen. Ich würde mit einer Google-Suche nach dem gleichen beginnen. Als nächstes könnten Sie tiefer gehen, abhängig davon, was genau Sie studieren möchten. Zum Beispiel gibt es eine große Menge an Literatur zu Warteschlangensystemen zu achieveable performance. Siehe beispielsweise Characterization and Optimization of Achievable Performance in General Queueing Systems. Bei solchen Problemen wird ein Zutrittsschema recherchiert, das zu bestimmten exogen spezifizierten Aufenthalts-/Wartezeiten für unterschiedliche Kundenklassen (oder Klassen mit Priorität wie in Ihrem Fall) führt. Obwohl die Warteschlangentheorie seit langem untersucht wurde, sind analytisch handhabbare Modelle im Allgemeinen auf M/M/s Modelle beschränkt. Die Untersuchung anderer Modelle (insbesondere M/G/s Systeme) erfordert normalerweise Simulationen/Approximationen.

+0

Dank tryer. Ich suchte mit einigen Stichwörtern, die Sie erwähnten, und fand einen netten Artikel, der hilfreich sein könnte: http://www.cs.caltech.edu/~adamw/papers/multi2.pdf Sie beziehen sich auf Jobs anstelle von Kunden. Das Problem von Warteschlangen für Kunden besteht darin, dass Personen, die ein Ticket anfordern, wütend werden, wenn jemand anderes ein Ticket für einen anderen Service anfordert und vor ihnen in den Service eintritt. Dies kann vorkommen, aber nicht, wenn der erste Typ viel Zeit wartet. Jedenfalls würde ich gerne über diese Szenarien im Detail lesen. Ich suche diese Art von Sachen. Wenn Sie irgendwelche Informationen darüber wissen, lassen Sie es mich bitte wissen – user373050

1

Sie möchten vielleicht WF2Q: worst-case fair weighted fair queueing betrachten. Wenn Sie jedoch die Implementierung als schnellen Algo planen, sollten Sie WF2Q + in Betracht ziehen.

EDIT Zusätzlich des Buches einige resource

+0

Danke für die Suggestion. Meine einzige Sorge ist, dass sich diese Theorie normalerweise auf Netzwerkpakete bezieht. Ist das für Kundenwarteschlangen geeignet? – user373050

+0

Ich denke, es sollte auch hier anwendbar sein, da die Kundenankunftsrate und die erwartete Gewichtungsdauer gut zur Poisson-Verteilung passen sollten –