Ich versuche, eine CSV mit 3 Spalten zu einem Arcplot zu konvertieren. Die Spalten - A
, B
, C
gehen immer in der Reihenfolge A
->B
->C
. Allerdings sah ich keinen Weg, dies als ein Diagramm zu realisieren, da es schien, dass die meisten Ansätze einen Zwei-Spalten-Kanten-Plot verwendeten. Folglich habe ich die Anweisungen here zur Umwandlung in eine Adjazenzmatrix verfolgt.3 Spalten CSV, zu Adjazenz-Matrix, zu Networkgraph, zu Arcplot
Ich werde das Problem unten neu erstellen - aber keine falschen Daten generieren, als eine Sorge ist, dass die CSV möglicherweise nicht richtig eingelesen werden.
Grundsätzlich enthält der CSV Zeilen, wobei jede Spalte durch einen ,
getrennt ist, kann jedoch durch ;
wie mehrere Werte getrennt enthalten:
ENV;MO,echoic;tact,social ENV;MO,mand,physical OVB,intraverbal,social ENV;OVB,tact,social OVB,intraverbal;tact,social OVB;ENV;MO,intraverbal;mand,social OVB;ENV;MO,intraverbal;mand,physical;social ENV;MO,mand,social;physical
Ich versuche, die folgende, um zu erreichen, einige Netzwerkgraphik vor dem Umzug in den Bogen:
options(stringsAsFactors = F)
lst <- read.csv("abc.csv", header=FALSE)
#this is pretty much straight from the link above
d <- do.call(rbind, lst)
edges <- rbind(d[ ,1:2], d[ ,2:3])
g <- graph.data.frame(edges, directed=TRUE)
adj <- as.matrix(get.adjacency(g))
g2 <- new("graphAM", adjMat=adj, edgemode="directed")
plot(g2, attrs = list(graph = list(rankdir="LR"), node = list(fillcolor = "lightblue")))
Das Ergebnis ist so ziemlich gar nicht was ich hatte gehofft. Anstelle von Elementen aus Spalte A
, die auf B
zeigen, zeigen sie auf C
. Vielmehr ist es nur ein Element von A, das auf sich selbst zeigt; eine von B
, die auf eine andere zeigt, die auf eine andere zeigt, z. B. intraverbal
->mand
->intraverbal
; tact
, und eine von C
zeigt auf sich selbst und einen anderen Wert von C
.
Nachtrag: das A
Gegeben ->B
->C
Format, eine Zeile wie
OVB; ENV, MO, Intra; mand, soziale
bezeichnet
A (OVB & ENV & MO) -> B (intraverbal & mand) -> C (sozial)
Obwohl es den Umfang der Frage nicht übersteigen, wäre das Ende Ziel bogen Graphen ähnlich denen hier dargestellt sein PDF guide to arcplots in R
aboutn die mehrere Werte getrennt durch Nicht sicher "" ... zum Beispiel sollte die erste Zeile werden: 'ENV-> echoic-> Sozial + ENV-> tact-> sozial + MO-> echotisch-> sozial + MO-> takt-> sozial 'ist es richtig? – digEmAll
Es sollte ENV/MO -> Echo/Takt -> soziale Die A-Spalte hat eine Kombination von ENV, MO oder OVB; Die B-Spalte eine Kombination aus Takt, Befehl, Echo oder Intraverbal; die Spalte C sozial, physisch oder sozial/physisch oder physisch/sozial. FWIW ersetzt ';' mit '-' gibt die gleichen Ergebnisse – Donnied
FWIW - Ich habe gerade ein Problem mit Zeilenumbrüchen entdeckt! Ich habe dos2unix verwendet und habe um jeden Spaltenwert herum Zitate hinzugefügt. Ich werde sehen, ob das hilft. – Donnied