2012-03-25 5 views
-1

Wir entwickeln derzeit einen Bezahlproxy, damit unsere Kunden unser Bezahlsystem in ihrem Shop implementieren können und wir alle Schnittstellen zu Paypal und anderen Bezahloptionen, zB die Benutzer wählt paypal als Zahlungsoptionen und klickt auf den Link im Shop des Kunden, der Shop schickt den Warenkorb an unseren Proxy und wird dann zu paypal weitergeleitet. so Benutzer klickt auf "mit paypal kaufen" -> Proxy -> paypal er zahlt und die Bestätigung geht paypal -> Proxy -> Client-Web-Shop,PHP Redirect mit Beiträgen

das Problem ist, sollte der Benutzer nicht den Proxy bemerken, er sollte direkt an paypal weitergeleitet werden, Wie können wir das tun (Weiterleitung mit Beiträgen)? Paypal braucht Beiträge, so können wir PHP Header-Funktionen nicht verwenden, wie sie Beiträge nicht unterstützen, und wir können nicht fsock verwenden, weil Paypal dann auf unserem Proxy geöffnet wäre ....

Antwort

1

Sie können AJAX-Abfrage zu Ihrem Proxy, Proxy gibt Parameter für Paypal zurück, dann wird JavaScript ein neues Formular erstellen, das Paypal mit Parametern, die vom Proxy empfangen werden, übermittelt und diese automatisch einreicht.

1

einen 307-Redirect-Header verwenden:

header("HTTP/1.1 307 Temporary Redirect",true,307); 
header("Location: ....."); 

Wenn der Browser einen 307-Statuscode als Antwort auf eine POST-Anforderung empfängt, sollte sie sofort die gleiche Anforderung mit der angegebenen URL wiederholen. Der Benutzer wird den betroffenen Proxy wahrscheinlich nie sehen, es sei denn, er sieht das Ziel des Links im DOM oder einer ähnlichen Aktion.

+0

interessant ... aber die posts für paypal werden auf dem proxy erstellt, da die posts aus dem webshop unsere eigenen posts sind, die wir für jede andere zahlungsoption verwenden ... – joschua011

+0

naja, fuchs und oper warnten mich wenigstens (aber ziemlich vage und Benutzer kann dieses waring als ein Teil des Zahlungsprozesses nehmen) aber Chrom und dh ließ es passieren. was für ein Geschenk für die Carders –

+1

@ joschua011: Ah, gut in diesem Fall ist es ein bisschen komplizierter. Sie müssen JavaScript verwenden, um einen Iframe auf der Shop-Seite zu erstellen, der an den Proxy sendet. Der Proxy gibt dann die Postdaten zurück, die an PayPal gesendet werden müssen, und das JS im Geschäft kann dann dieses neue Formular erstellen und es senden. Dies ist dem Vorschlag von Alex Amiryan ähnlich, außer dass es sich um das domänenübergreifende Problem handelt. –

0

Die Situation, wenn "Benutzer den Proxy nicht bemerken sollte" heißt Phishing und dieses "Zahlungssystem" wird nicht einmal einen Tag überleben, da es von Paypal sicher verboten wird.

+0

Phishing ist, wenn Sie die Benutzer-Login-Daten erhalten möchten, aber wir bekommen sie nicht, weil der Benutzer sich auf Paypal-Website anmeldet, erhalten wir nur die Bestätigung – joschua011