Sie sollten sich keine Sorgen über die Anmeldeinformationen des Clients machen und nur den von Esteban vorgeschlagenen SmtpClient verwenden. Sie benötigen den Benutzer, um eine gültige Smtp-Server-URL bei der Konfiguration anzugeben, aber die meisten ISPs erlauben anonymes SMTP, vorausgesetzt, Sie befinden sich in ihrem Netzwerk (einem ihrer Clients) - solange der Benutzer die URL für ihren ISPs-SMTP-Server eingibt Leute würden keine Probleme haben.
Hinweis: Es gibt einen vordefinierten Abschnitt der .config-Datei zum Speichern der Konfigurationsoptionen für das SmtpClient-Objekt. Wenn Sie die Einstellungen dort eingeben, müssen Sie beim Senden einer E-Mail nichts explizit in Ihrem Code festlegen. Ein Beispiel für den Abschnitt ist unten:
<system.net>
<mailSettings>
<smtp deliveryMethod="Network" from="[email protected]">
<network host="smtp.somewhere.com.au" />
</smtp>
</mailSettings>
</system.net>
Der Benutzername und das Kennwort sind optional. Intellisense arbeitet für diese Teile der Konfigurationsdatei.
Edit: leichte Korrektur zu meinem Codebeispiel.
Wie skalierbar ist es, wenn Sie mit smtp E-Mails an 1000 Ihrer Benutzer senden müssen? Müssen Sie extra Code schreiben um langsamer zu werden, damit der SMTP Server nicht überflutet wird? – Haoest