Ich arbeite an einem Skript, das Daten mithilfe der Basemap-Bibliothek auf einer Karte darstellt. Ich versuche auch Shapely für die Verwendung in diesem Skript zu importieren. Ich arbeite mit Anaconda2 für Python2.7 in einer Windows 7-Umgebung. Ich habe mit conda installed die tar.bz2-Datei von der Conda-Packages-Site heruntergeladen (über die Windows-Befehlszeile) und es sah so aus, als ob alles korrekt installiert wäre.Die heruntergeladene Bibliothek von Drittanbietern kann nicht in PyCharm verwendet werden.
Wenn ich Pycharm öffne und meine zugänglichen Site-Pakete ansehe, kann ich dieses Paket sehen. Wenn ich jedoch versuche, es in meinem Skript zu verwenden, erhalte ich die Fehlermeldung, dass das Paket nicht existiert. Ich habe das Skript durch den Debugger laufen lassen, um zu sehen, ob es noch mehr Licht abgibt, aber ich habe den gleichen Fehler bekommen. Hier ist ein Screenshot meiner verfügbaren Site-Pakete, wenn ich von Pycharm aus auf Settings -> Project Interpreter gehe.
Screenshot of PyCharm site packages available
Gibt es etwas Besonderes ich tun müssen, um aus diesem Paket zugreifen innerhalb einer frischen Python-Datei? Ich habe versucht, "formschön zu importieren" oder "osx-64-shapely" zu importieren, aber beide geben mir die gleiche Fehlermeldung "Paket existiert nicht". Ich konnte erfolgreich andere Bibliotheken von Drittanbietern in Python verwenden, daher bin ich mir nicht sicher, was der Fehler hier ist ....
Ich bin neu in SO - wenn Sie mehr Details benötigen oder es gibt einige Informationen, die ich nicht angegeben habe, lass es mich wissen. Danke für Ihre Hilfe!
EDIT: Ich frage nicht, was der Unterschied zwischen Conda und Pip ist oder wie Pip in PyCharm verwenden. Ich habe beide zuvor erfolgreich verwendet, um Drittanbieter-Bibliotheken zu installieren. Was ich möchte, ist, was dazu führen könnte, dass eine Drittanbieter-Bibliothek, die anscheinend erfolgreich von der Befehlszeile installiert wurde, in PyCharm nicht mehr verfügbar ist, wenn ich versuche, sie zu importieren.
Mögliche Duplikate von [Verwenden (Ana) Conda in PyCharm] (http://StackOverflow.com/Questions/28390961/using-Anaconda-within-pycharm) –
Nein ist es nicht. Ich habe die Frage zur besseren Übersicht bearbeitet. – happygostacie