Ich versuche, die Elemente zu verwenden, die ich in Screen Painter in meinem Quellcode gemacht habe, aber ich bin nicht ganz sicher, wie man sie verbindet. Können Sie Schritte angeben, wie ich meine Elemente in Screen Painter mit ABAP-Variablen verknüpfen kann?Wie verknüpft man ABAP Dynpro-Dynpro-Elemente mit Programmvariablen?
Antwort
Die Verbindung wird über den Namen hergestellt.
Wenn Sie eine Variable in Ihrem Bericht wie folgt erklären:
DATA foo TYPE c.
Dann können Sie es auf dem Bildschirm anzeigen, indem Sie ein Feld foo
genannt Zugabe.
Eine nützliche Funktion des Bildschirmmalers ist die Auswahl von Wörterbuch-/Programmfeldern. Sie können darauf zugreifen, indem Sie F6
drücken.
Die Referenz erfolgt unter dem Namen global Variablen.
Sie können - wie bereits erwähnt - eine DATA matnr TYPE MATNR.
verwenden, um eine globale Variable matnr
zu erstellen.
Wenn Sie DDIC-Strukturen oder Tabellen Sie können auch sie als
TABLES: MARA.
In Bildschirmmalausführer definieren Sie die Felder der Tabelle/Struktur MARA
verweisen können. (Sie können MARA
durch eine beliebige Tabelle/Struktur ersetzen).
Je nach Komplexität Ihres Programms können Sie Ihre eigene Struktur definieren, genauso wie eine Schnittstelle zwischen dem Report-Code und dem Screen-Painter.
Die im Bildschirmmaler verwendeten Variablen sollten in einem TOP deklariert werden, um von den Includes im Programm aus aufgerufen zu werden.
Zum Beispiel in meinem Bildschirm ich einen Geschäftspartner-Namen anfordern und es zu GT_NAME zuordnen. GT_NAME sollte in dem unten stehenden TOP mit so etwas wie der Code deklariert werden:
DATA: GT_NAME type bu_first.
, die automatisch die Verbindung zwischen den globalen Variablen und den Eingabeparametern in dem Bildschirm erzeugt.
Es ist eigentlich eine gute Idee, DDIC-Elemente (z. B. gruppiert in einer 'Bildschirmstruktur') für Bildschirme anstelle von ABAP-Typen zu verwenden. Dies ermöglicht den Zugriff auf die im DDIC definierten Labels, den Dokumentationstext und die Wertehilfe. – vwegert