2009-08-05 8 views
0

Ich habe this example aus dem Münzenpaket von R:Wie Alpha in R festlegen?

library(coin) 
    library(multcomp) 
    ### Length of YOY Gizzard Shad from Kokosing Lake, Ohio, 
    ### sampled in Summer 1984, Hollander & Wolfe (1999), Table 6.3, page 200 
    YOY <- data.frame(length = c(46, 28, 46, 37, 32, 41, 42, 45, 38, 44, 
           42, 60, 32, 42, 45, 58, 27, 51, 42, 52, 
           38, 33, 26, 25, 28, 28, 26, 27, 27, 27, 
           31, 30, 27, 29, 30, 25, 25, 24, 27, 30), 
        site = factor(c(rep("I", 10), rep("II", 10), 
            rep("III", 10), rep("IV", 10)))) 

    ### Nemenyi-Damico-Wolfe-Dunn test (joint ranking) 
    ### Hollander & Wolfe (1999), page 244 
    ### (where Steel-Dwass results are given) 
    NDWD <- oneway_test(length ~ site, data = YOY, 
     ytrafo = function(data) trafo(data, numeric_trafo = rank), 
     xtrafo = function(data) trafo(data, factor_trafo = function(x) 
      model.matrix(~x - 1) %*% t(contrMat(table(x), "Tukey"))), 
     teststat = "max", distribution = approximate(B = 90000)) 

    ### global p-value 
    print(pvalue(NDWD)) 

    ### sites (I = II) != (III = IV) at alpha = 0.01 (page 244) 
    print(pvalue(NDWD, method = "single-step")) 

Ich mag alpha einen anderen Wert zuweisen, wie kann ich das tun ??

Dies funktioniert nicht!

library(coin) 
    library(multcomp) 
    ### Length of YOY Gizzard Shad from Kokosing Lake, Ohio, 
    ### sampled in Summer 1984, Hollander & Wolfe (1999), Table 6.3, page 200 
    YOY <- data.frame(length = c(46, 28, 46, 37, 32, 41, 42, 45, 38, 44, 
           42, 60, 32, 42, 45, 58, 27, 51, 42, 52, 
           38, 33, 26, 25, 28, 28, 26, 27, 27, 27, 
           31, 30, 27, 29, 30, 25, 25, 24, 27, 30), 
        site = factor(c(rep("I", 10), rep("II", 10), 
            rep("III", 10), rep("IV", 10)))) 

    ### Nemenyi-Damico-Wolfe-Dunn test (joint ranking) 
    ### Hollander & Wolfe (1999), page 244 
    ### (where Steel-Dwass results are given) 
    NDWD <- oneway_test(length ~ site, data = YOY, 
     ytrafo = function(data) trafo(data, numeric_trafo = rank), 
     xtrafo = function(data) trafo(data, factor_trafo = function(x) 
      model.matrix(~x - 1) %*% t(contrMat(table(x), "Tukey"))), 
     teststat = "max", distribution = approximate(B = 90000), 
     alpha = 0.05) 

    ### global p-value 
    print(pvalue(NDWD)) 

    ### sites (I = II) != (III = IV) at alpha = 0.05 (default was 0.01) (page 244) 
    print(pvalue(NDWD, method = "single-step")) 
+1

Vielleicht sollten Sie den Titel dieser Frage ändern: "Alpha" kann eine andere Anzahl von Dingen in R bedeuten, zum Beispiel habe ich Ihnen gesagt, Sie sprachen über die Transparenz der Punkte in einer Handlung. – dalloliogm

+1

conf.level wird uns einen unterschiedlichen Wert geben, aber verschiedene Alpha-Werte sollten auch andere p-Werte ergeben. was nicht passiert, wenn man den conflevel-Wert ändert. Es sollte eine Methode geben, um den Alpha-Wert zu ändern. Sig.level funktioniert auch nicht. freundlich helfen. –

Antwort

4

Die Alpha-Ebenen sind fest codiert und auf 0,99 fixiert. Wenn Sie das ändern möchten, müssen Sie die Paketquelle herunterladen, die Ebenen ändern und das Paket kompilieren. Die Ebenen sind in der Methods.R-Datei codiert. Suchen Sie nach binom.test oder conf.level

Sie könnten den Paketautor bitten, das Paket zu ändern, damit Sie das Niveau selbst einstellen können. Bedenken Sie jedoch, dass der Paketautor dazu nicht verpflichtet ist!

+0

also, wenn ich alpha auf 0,05 wie beabsichtigt festlegen möchte, muss ich conf.levels auf 0,95 ändern? ist das richtig? –

+1

Ja. Das Konfidenzniveau ist (1 - Alpha) – Thierry

1

Es scheint, dass Sie nicht können: oneway_test() kein Argument hat conf.level während wilcox_test und normal_test tun. Dies ist alles dokumentiert, siehe help(oneway_test).

+0

aber sie sagen im ursprünglichen Beispiel Alpha = 0,01, wie setzen sie, wenn ich nicht kann? –

+0

[Link zum Beispiel] (http://rss.acs.unt.edu/Rdoc/library/coin/html/LocationTests.html) –

+0

Dies ist Open Source, also kann ich vorschlagen, dass Sie die Quelle lesen? Ich habe Sie einfach darauf hingewiesen, dass die _dokumentierte_ Schnittstelle dies nicht unterstützt. –