2013-02-23 5 views
8

Ich möchte in Zeile R-Code als Teil einer Kopfzeile in einer r Markdown-Datei verwenden. Wenn ich jedoch die Datei stricke, sind die Schriftarten, die in der Kopfzeile verwendet werden, unterschiedlich. Wie kann ich sicherstellen, dass die Schriftarten identisch sind? Ein einfaches Beispiel ist unten.Verwendung von Inline-R-Code als Teil eines R-Abschriften-Headers

`r 1+1` Header 
------------------------- 
+0

Diese Frage ist wirklich viel mehr Informationen benötigt werden antwortete – Lighthart

+0

Wenn es nicht funktioniert, ist der einzige Grund, dass ich daran denken kann, dass Ihre 'Knitr'-Version zu alt ist. Möglicherweise müssen Sie 'update.packages()'. Siehe [FAQ 1] (https://github.com/yihui/knitr/blob/master/FAQ.md). –

+0

Seltsam, es funktioniert gut für mich. Vielleicht benutze ich auch eine alte Version von Knitr. * checks * –

Antwort

6

Sie Inhalt in Backticks wickeln kann r Code inline zu bezeichnen, wie folgt:

## Title `r 1+1` Header 
+0

Unabhängig von der Version funktioniert das immer noch für mich. –

+0

Ich musste ein $ vor dem ersten Backtick und nach dem letzten Backtick setzen. –

2

Ohne ein reproduzierbares Beispiel ist es schwer zu sein, präzise ist, aber eine Sache, die Sie betrachten wollen könnte, ist zu Verwenden Sie die Chunk-Option results="asis" in Ihrem R-Code, damit die Ergebnisse nicht in einen Code-Markup-Block eingeschlossen werden. Ich bin nicht sicher, wie dies mit Inline-Befehlen funktioniert, aber man kann einen regelmäßige R Block verwendet und hat es den gesamten Header aus dem R-Code zu erstellen, so etwas wie:

```r results="asis" 
cat('# ', 1+1, " Header") 
```