Wie der Titel sagt, würde ich gerne wissen, wie man "Listenverständnis" verwendet, um diese for-Schleife zu verkürzen. Die Schleife ist funktional; Die Details der mir gegebenen Aufgabe geben jedoch an, dass ich mindestens ein Listenverständnis haben sollte, und dies war die einzige for-Schleife in meinem Code. Übrigens, ich bin ziemlich neu bei Python.Python: Wie würde man diese spezielle for-Schleife mit Listenverständnis darstellen?
z=0
for elements in a
if a[z] in c:
z=z+1
elif a[z] in b:
c.append(a[z])
z=z+1
else:
z=z+1
Auch, wenn es irgendwelche allgemeinen Tipps gibt, diese zu verkürzen, würde das sehr geschätzt werden.
Ihre 'for' Schleife keinen Sinn macht. – Fabricator
Was passiert mit deinem 'Pass'? – Will
@ nu11p01n73R Die einzigen for-Schleifen, die ich gemacht habe, waren das Anwenden einer Funktion auf ein Set. Also habe ich versucht zu schreiben (Elemente für Elemente in einem wenn a [z] in c ...); Allerdings habe ich nicht verstanden, wie man die Befehle "pass" oder "z = z + 1" in das Listenverständnis hinter meiner if-Anweisung übergibt. – Noaline