Was Sie tun müssen, ist die Lua-Funktion zu definieren und dann in die zugehörigen API-Aufrufe zu zerlegen.
shallow_copy = function(tab)
local retval = {}
for k, v in pairs(tab) do
retval[k] = v
end
return retval
end
So werden wir den Index einer Tabelle auf dem Stapel und dem lua_State zu nehmen brauchen.
void shallow_copy(lua_State* L, int index) {
/*Create a new table on the stack.*/
lua_newtable(L);
/*Now we need to iterate through the table.
Going to steal the Lua API's example of this.*/
lua_pushnil(L);
while(lua_next(L, index) != 0) {
/*Need to duplicate the key, as we need to set it
(one pop) and keep it for lua_next (the next pop). Stack looks like table, k, v.*/
lua_pushvalue(L, -2);
/*Now the stack looks like table, k, v, k.
But now the key is on top. Settable expects the value to be on top. So we
need to do a swaparooney.*/
lua_insert(L, -2);
/*Now we just set them. Stack looks like table,k,k,v, so the table is at -4*/
lua_settable(L, -4);
/*Now the key and value were set in the table, and we popped off, so we have
table, k on the stack- which is just what lua_next wants, as it wants to find
the next key on top. So we're good.*/
}
}
Jetzt befindet sich unser kopierter Tisch oben auf dem Stapel.
Christus, der Lua API saugt.
Woah, vergiss die Austauschmöglichkeit von lua_insert! Danke vielmals :). Und nein, ich denke nicht, dass es scheiße ist - wenn man bedenkt, dass wir so komplexe Sachen mit einer C-Level-Sprache machen können ... –
Man sollte auch beachten, dass dies nur mit einem absoluten Index funktioniert, vielleicht ein Aufruf von 'lua_absindex 'wäre in Ordnung. –
@Kornel: Es saugt, weil Sie mit Objektorientierung viel besser machen können. Bei jedem Schritt des Schreibens jeder Lua-Interaktionsfunktion müssen Sie praktisch aufschreiben, was auf dem Stapel ist. Es wäre weitaus besser, wenn die Lua-API in irgendeiner Weise objektorientiert wäre, außer dem lua_State. Es ist so, als hätten sie gelernt, anständigen Code zu schreiben, und dann auf halbem Weg vergessen. – Puppy