Vor kurzem hatte ich eine Diskussion über die Verwendung von nicht-counter Bedingungen im Zusammenhang in for-Schleifen in Java:For-Schleife Konventionen Zustand
for(int i = 0; o.getC() < 10; i++)
o.addC(i);
Weiß jemand, ob es irgendwelche „offizielle“ Konventionen sind für for- Bedingungen wie diese? Meiner Meinung nach ist es im Vergleich zu lesen leichter zu einem äquivalenten while-Schleife, da alle Loop-Parameter zusammen sind in der ersten Zeile:
int i = 0;
while(o.getC() < 10) {
i++;
o.addC(i);
}
Oder noch schlimmer:
int i = 0;
while(o.getC() < 10)
o.addC(++i);
Was meinst du mit nicht-Counter verbundenen Bedingungen? Dies ist definitiv Zähler bezogen. –
Die for-Schleife ist vorzugsweise (IMO), weil 1) "i" auf die Schleife beschränkt ist; 2) Sie müssen sich daran erinnern, bei jeder Iteration "i" zu erhöhen (oder explizit nicht zu erhöhen). Die zweite und die dritte Option hier bringen keinen besonderen Vorteil und sind weniger lesbar (besonders die 'o.addC (++ i);'). –
Mögliches Duplikat von [wenn while-Schleife statt for-Schleife verwendet werden soll] (http://stackoverflow.com/questions/6710601/when-to-use-while-loop-rather-than-for-loop) –