Während andere Geschichte Staaten selbsterklärend sind, bin ich nicht ganz sicher, was der beabsichtigte Einsatz von 2 verschiedenen Finished
und Delivered
Staaten ist.Pivot Tracker "Fertig" vs "Delivered"
Ich habe die Videos auf der Pivotal-Website angeschaut, fand sie aber nicht hilfreich - sie geben nur an, dass wir die Geschichte mit diesen Zuständen markieren können, aber nicht erklären, wie es sich auf den Workflow bezieht.
Also, warum brauchen wir sie? Was passiert, nachdem der Entwickler die Geschichte als Finished
markiert und bevor es Delivered
?
Ich gehe davon aus dem folgenden Workflow:
- Ein Entwickler beginnt die Geschichte zu arbeiten, als
Started
- Nach der Korrektur der Geschichte Aufgaben abgeschlossen sind und es leitet die Unit-Tests - es ist markiert als
Finished
- Nach ??? Es ist markiert als
Delivered
- Dann kann nach QA
Accepted
oderRejected
und neu gestartet werden, falls erforderlich.
Sollte markieren wir die Geschichte als Finished
vor einer anderen Art von Prüfung und dann Delivered
, sobald es passiert? Oder sollte es Code-Review beinhalten? Vielleicht ist das ein allgemeines Wissen in der agilen/Scrum-Welt, das mir noch nicht bewusst ist?
Ich verstehe, dass dies hauptsächlich von den im Projekt festgelegten Konventionen abhängt, aber ich suche nach Best Practices, da wir gerade damit beginnen, Pivotal Tracker in unseren Workflow zu integrieren.
Der Artikel bespricht sieht sehr hilfreich, Vielen Dank – alexisrozhkov