Datendatei: http://ubuntuone.com/3x5z4kFEUcVUB8KXYjICpDggplot2 Clips Daten in stat_density (Dichteplot)
die obigen Daten ähnliche Clips einige davon Plotten:
tc = read.table('tertiary-tc.csv', header=T, sep=',')
library(ggplot2)
old <- theme_set(theme_bw())
pg <- ggplot(tertiary, aes(Conductivity)) + stat_density(geom = 'path'
, position = 'identity') + facet_wrap(~Lithology)
print(pg)
während dies nicht:
library(lattice)
densityplot(~Conductivity | Lithology
, data = tc
, groups=Lithology
, plot.points=T
, ref = T
, main="Density plot"
, auto.key=F
, scales=list(tck=-1)) # set to a negative to plot inside ticks? Works!
dev.off()
Die Punkte, die nicht geplottet wurden (nur schnell betrachtet), sind zwei Punkte, die in der Spalte "Lithologie" als "Dolomit" klassifiziert sind. Zeichnet ggplot2 sie nicht auf, weil sie nicht skaliert sind? Oder weil es nur zwei Punkte gibt?
nur zwei Punkte ist das Problem ('stat_density' hat' if (n <3) return (data.frame()) '). Vielleicht versuchen Sie die Dichte vorher manuell mit say 'plier :: ddply' zu berechnen. – baptiste
@hadley Warum lehnt stat_density zwei Punktdaten ab? – kohske
danke @baptiste, ich hoffe, plyr wird nicht lange dauern, um zu lernen, zu verwenden. –