2012-04-12 9 views
0

Ich habe eine 32-Bit (VB6) -Anwendung, die immer ausgeführt wurde (unter 32bit Windows XP) von einem Netzwerklaufwerk, so dass mehrere Benutzer darauf zugreifen können, und Updates müssen nur an einem Ort vorgenommen werden.32-Bit-Anwendung von einem zugeordneten Laufwerk unter 64-Bit-Windows ausführen?

Allerdings, wie wir (Windows 7) 64-Bit-Maschinen zum Netzwerk hinzufügen, kann ich keine Möglichkeit für diese finden, die Anwendung im 32-Bit-Kompatibilitätsmodus auszuführen und auf dem Netzwerklaufwerk zu behalten (obwohl ich tun kann dies für eine lokale Installation).

Gibt es einen Weg um dies zu umgehen?

Antwort

0

"Von Netzwerkfreigabe ausführen" wird wirklich nicht unterstützt. Zum einen führen Overlay-Aktionen zu hohem Netzwerkverkehr, was zu Timeouts oder Datenfehlern führen kann, die Programmabstürze verursachen. Für viele andere Programme, insbesondere solche, die in VB6 geschrieben sind, gibt es Abhängigkeiten, die eine lokale Installation erfordern, um richtig zu funktionieren.

Die AppCompat-Datenbank ist ein weiterer Player in Ihrem speziellen Problem. 64-Bit ist wahrscheinlich viel weniger ein Problem als die Tatsache, dass Sie über Windows XP hinausgehen. Weißt du, welche Appcompat Shims dein Programm benötigt, um richtig zu laufen? Oftmals kann ein geringfügiges Neuschreiben die Notwendigkeit für die meisten, wenn nicht für alle, vermeiden. Das Anwendungskompatibilitäts-Toolkit wurde entwickelt, um diese Probleme zu vermeiden.

Siehe Managing Shims in an Enterprise, aber ich glaube nicht, dass Sie Shim-Datenbankeinträge für Programme machen können, die nicht lokal installiert sind.

1

Ich verstehe nicht, warum müssen Sie im 32-Bit-Kompatibilitätsmodus ausgeführt werden?

Ich kann VB6 Anwendung fein von meinem Windows 7 64-Bit-Computer aus dem lokalen Laufwerk oder einem Netzlaufwerk (ohne Änderungen an den Kompatibilitätseinstellungen)

Das einzige Problem, laufen Sie haben könnte, ist die VB6 Runtimes dafür sorgen, und welche OCXs und ActiveX DLLs benötigt werden, sind auf dem betreffenden Rechner registriert.