Ich arbeite derzeit an einem Projekt zur Echtzeitüberwachung, -steuerung und -optimierung eines Systems (SCADA) in einem Internet of Things-Kontext. Die Erfassung der Daten und die Kontrolle der Assets erfolgt über REST-API und Benachrichtigungen von einer IoT-Plattform (Cumulocity oder Predix, noch nicht sicher), die selbst Maßnahmen von den Sensoren sammelt und Operationen an die Ausrüstung sendet.Node.js für IoT-Überwachung, Optimierung und Systemsimulation
Die Server-Anwendung wird dann den Systemstatus steuern, Alarme setzen und optimierte Entscheidungen treffen (beispielsweise Planungen für die Ausrüstung).
Um das Verhalten des Systems, die Antwort auf eine Entscheidung und die Suche nach einer guten Optimierungslösung zu testen, plane ich auch eine Simulation des Systems (vielleicht sogar eine Simulation der Echtzeit-Messungen).
Schließlich wird dem Benutzer ein HMI in Angular JS zur Verfügung gestellt, damit er die Benutzereingabedaten eingeben, den aktuellen Zustand des Systems/der Alarme und seine Historie verfolgen und über die getroffenen Entscheidungen informiert werden kann.
Ich bin nicht sicher, ob die Berechnung benötigt, aber die Simulation wird wahrscheinlich ziemlich schwer sein, und die Optimierung Lösung kann auch ein bisschen schwer sein.
Ein Unternehmen würde in der Regel eine solche Anwendung in C implementieren, und es könnte auch in Python (schnelle Entwicklung wird auch benötigt), aber ich dachte daran, es mit Node.js zu tun. Ich habe eine JS-Bibliothek für die diskrete Ereignissimulation gefunden, Sim.js, aber ich weiß nicht, ob dies eine komplexe Systemsimulation behandeln könnte.
Kurz gesagt, sehen Sie einen Grund, warum Sie Node.js nicht dafür verwenden? Ist bereits etwas Ähnliches gemacht worden, zum Beispiel beim IoT-Monitoring?
Vielen Dank für Ihre Hilfe,
Layvier
Meiner Meinung nach hat die Frage einen gewissen Wert und verdient kein Down-Voting. (Es sitzt in diesem Moment bei -2). – sg7