Mein Ziel ist es, ein Levelplot (aus dem Gitterpaket) mit 4 oder mehr Einzelplots zu konstruieren, die die gleiche Farbe haben. Während dies mit Funktionen relativ einfach erscheint, konnte ich keine Lösung mit Datenmatrizen finden. Ein Beispiel für einen Arbeits levelplot mit nur einer Matrix:R: Mehrere Gitterebenenplots aus Matrizen
d <- replicate(10,rnorm(10))
levelplot(d)
Ich habe Teillösungen unter Verwendung von Druck gefunden und teilen alle 4 levelplots auf demselben Bildschirm zu zeigen, aber diese würden mir die colorkey verlangen, entweder zu deaktivieren oder Zeige es auf jedem Grundstück. Keine der beiden Lösungen ist vollständig zufriedenstellend.
Wenn ich die Layout-Option in levelplot verwenden, etwa so:
levelplot(d, layout=c(2,2))
, bekomme ich das gewünschte Layout, mit einem großen colorkey, Haupt- und xlab/YlaB, aber nur eine levelplot druckt.
Ich habe versucht, eine Formel zu erstellen, die das gewünschte Ergebnis liefert, aber ich fürchte, mein Verständnis von Datenrahmen, Arrays und Matrizen ist nicht tief genug, um dies zu tun. Wenn jemand eine funktionierende Lösung kennt, wäre ich sehr dankbar. Was ich mir vorstelle, ist etwas auf der Linie von (nicht funktionierendem Code):
d1 <- replicate(10,rnorm(10))
d2 <- replicate(10,rnorm(10))
d3 <- replicate(10,rnorm(10))
d4 <- replicate(10,rnorm(10))
d <- list(d1,d2,d3,d4)
di <- c(1,2,3,4)
levelplot(x ~ y | di, data = d, layout=c(2,2))
NB! Die Vermeidung der Matrizen ist keine Option. Einige von ihnen stammen aus rohen Textdateien.
Vielen Dank im Voraus,
-JP
Willkommen . Ich habe jetzt keine Zeit für eine richtige Antwort, aber bitte werfen Sie einen Blick auf [diese Seite] (http://learnr.wordpress.com/2009/07/20/ggplot2-version-of-figures-in-lattice -multivariate-data-visualization-with-r-part-6 /), wo Sie einige Beispiele für Levelplots finden, sowohl in 'gitter' als auch in' ggplot2'. Hoffentlich bringt dich das auf die richtige Spur. Ah, und ich empfehle 'ggplot2'. – ROLO
Danke - Ich war über 'ggplot2' gestolpert, aber' gitter' erschien einfacher zu benutzen - aber ich kann nicht mit den Ergebnissen von @ Andy-Garcias Beispiel argumentieren. Ich werde auf die von Ihnen vorgeschlagene Website schauen. – ipoga