2016-07-05 17 views
0

Ich bin neu zu glänzend und ich stoße auf ein Problem, das mich nicht die gesamte Grafik und Tabelle anzeigen lassen, wie die Webseite in eine Hälfte geschnitten wird. Weißt du, warum das passiert?Shiny Probleme beim Rendern html Seite

bearbeiten: Ich habe einen Schieberegler, um die Seite auf und ab gehen, aber ich möchte es in voller Auflösung sehen.

Beispiel:

t = data.frame(x = sample(c('a1','b1','b2'), size = 720, replace = TRUE), 
       date = sample(seq(as.Date('2014-01-01'), as.Date('2016-12-01'), by = 'month'), replace = TRUE, size = 720), 
       tx = runif(720), 
       ty = runif(720)) 

ui <- fluidPage(
    # App title 
    titlePanel("Hello"), 

    # selector for the graph 
    shiny::selectInput(inputId = 'selector', label = 'Selector' 
        ,choices = unique(t$x)) 
) 

server <- function(input, output) { 
    output$graph1 <- renderPlot({ 
    ta = t %>% filter(x== input$selector& date >= '2014-01-01') %>% 
    group_by(date) %>% 
    summarise(ty = sum(ty)) %>% 
    ggplot2::ggplot(data = ta)+ 
     geom_line(aes(x = date, y = ty, colour = 'red'))+ 
     theme_bw() 
    }) 
} 

shinyApp(ui = ui, server = server) 
+1

Was ist 't'? Dieses Beispiel ist nicht reproduzierbar. –

+0

@PatrickRoocks Es tut mir leid, dass ich vergessen habe, die Datenrahmenkonstruktion hinzuzufügen. Ich habe meinen Beitrag bearbeitet – JJ1603

Antwort

0

Ich löste es das Hinzufügen nur

options = list(height = 1080) 

am Ende des shinyApp Befehl, wie unten dargestellt:

shinyApp(ui = ui, server = server, options = list(height = 1080))