2009-06-24 5 views
5

Kann unter Linux ein benutzerdefiniertes Symbol für einen Ordner/ein Verzeichnis festgelegt werden, wie es in einem Desktop/Dateimanager angezeigt wird?Programmgesteuertes Festlegen benutzerdefinierter Ordner/Verzeichnissymbole unter Linux

Zum Beispiel für Windows Explorer kann man ein benutzerdefiniertes Symbol in der Datei desktop.ini des Ordners festlegen?

Wenn ja, gibt es einen gemeinsamen Mechanismus oder eine API-Funktion, um dies zu tun (das ist vielleicht unter Distros/Desktops/Dateimanager üblich)?

Ich mag diesen Modus Programm C von einem eigenständigen Konsole tun ++ oder vielleicht den Desktop-API für KDE verwenden, gnome etc .. (auch Unix CDE und OSX)

+1

Für benutzerspezifische Änderungen, versuchen Sie https://askubuntu.com/questions/217757/how-can-i-programmatical-change-a-files-icon – Wilf

Antwort

7

Wenn Sie den KDE-Desktop verwenden, erstellen Sie einfach eine .directory-Datei im Verzeichnis.

z. Ich habe ein benutzerdefiniertes Symbol für mein Verzeichnis namens "dev.sparc". Ich habe dies mit dem KDE-Desktop erstellt. Es erstellt nur eine Datei, die ich anzeigen kann.

Et voila. Das ist alles dazu. Wenn Sie oder Ihre Benutzer Gnome verwenden, ist dies ähnlich, aber wahrscheinlich subtil anders. Erstellen Sie einfach ein leeres Verzeichnis, verwenden Sie Gnome, um ein Symbol zu setzen, und dann $ ls -al im Verzeichnis, um zu sehen, welche Datei es erstellt hat.

2

Es gibt keine Standardmethode zu tun dies über GNOME, KDE und CDE.

4

Ich habe kürzlich versucht, etwas Ähnliches mit dem Erstellen von Desktop-Verknüpfungen auf verschiedenen Linux-Plattformen zu tun und diesen Beitrag gefunden.

Weitere Informationen finden Sie unter Desktop Entry Specification von freedesktop.org, das den Standard für Desktop- und Verzeichnisverknüpfungen auf KDE- und GNOME-Desktops beschreibt.