ist hier die Daten:dieses Verhalten erklären mit der Nutzung von eps für Doppel Vergleich
probs_caseA_1 = reshape([0.06285693429791894300 ],[1 1]);
probs_caseA_2 = reshape([0.06285693429791905400 ],[1 1]);
probs_caseB_1 = reshape([0.93714306570208106000 ],[1 1]);
probs_caseB_2 = reshape([0.93714306570208095000 ],[1 1])
caseA
und caseB
sind zwei sich gegenseitig ausschließende Ereignisse, so zu 1 summieren ihre Wahrscheinlichkeiten:
>> probs_caseA_1 + probs_caseB_1 - 1 <= eps(1)
ans =
1
>> probs_caseA_2 + probs_caseB_2 - 1 <= eps(1)
ans =
1
Das Suffix _1
und _2
bezeichnen zwei verschiedene Möglichkeiten, die Wahrscheinlichkeiten von Fall A und B zu erzeugen. Natürlich konzeptionell sind die beiden Wahrscheinlichkeiten das gleiche für Fall A, und für Fall B.
Warum erhalte ich das folgende Verhalten, wenn ich diesen Vergleich tun:
abs(probs_caseA_1 - probs_caseA_2) <= ...
max(eps(probs_caseA_1), eps(probs_caseA_2))
abs(probs_caseB_1 - probs_caseB_2) <= ...
max(eps(probs_caseB_1), eps(probs_caseB_2))
die gibt:
>> abs(probs_caseA_1 - probs_caseA_2) <= ...
max(eps(probs_caseA_1), eps(probs_caseA_2))
ans =
0
>> abs(probs_caseB_1 - probs_caseB_2) <= ...
max(eps(probs_caseB_1), eps(probs_caseB_2))
ans =
1
Beachten Sie, dass dies bedeutet, dass die Fall B Wahrscheinlichkeiten die gleichen sind, aber diejenigen für Fall A sind nicht, egal ob Methode 1 oder 2 wurde verwendet, um zu berechnen, aber wir zeigen bereits, dass die Summe aus Fall A und Fall B Wahrscheinlichkeiten sind (Maschine) gleich 1.