2009-06-18 4 views
11

Ich habe diesen Fehler für eine Weile auf meinem Produktionsserver (Ubuntu mit ImageMagick, Rmagick, etc) bekommen.ImageMagickError kann Schriftart nicht lesen `(null) ':` (null)'

Von drum herum Googeln scheint die richtigen Schriften nicht zu finden, zu verwenden, und dies muss richtig in

sudo nano /usr/lib/ImageMagick-6.3.7/config/type-ghostscript.xml 

eingestellt werden, wenn ich diese Datei es eine Reihe von Schriftarten in diesem Verzeichnis listet öffnen

/usr/share/fonts/type1/gsfonts/ 

Sie alle existieren. Ich habe versucht, den Besitzer und die Berechtigungen für diese Schriftarten zu ändern. Scheint nicht zu helfen.

Hat jemand dieses gefunden und konnte es reparieren? Vielen Dank!

+0

Nicht direkt mit der Frage verbunden, aber da es ein Google-Hit ist, geht hier. Wenn Sie eines der Befehlszeilentools wie 'convert' oder' composite' verwenden, und Ihnen mitgeteilt wird, dass eine Schriftart nicht gefunden wird, versuchen Sie, den vollständigen Pfad zur Schriftart anzugeben, z. '-font/usr/share/Schriftarten/Truetype/Befreiung/LiberationMono-Regular.ttf'. –

Antwort

8

Schließlich löste es nach MONATEN !!

Antwort war hier: http://rubyforge.org/forum/forum.php?thread_id=8742&forum_id=4402

Hatte imagemagick mit dem "--with-gs-font-dir =/wo/Ihre/gs/fonts/leben" Flagge

hat ein „zu kompilieren lokalisieren .pfb "finden, wo sie waren. für mich war es "--with-gs-font-dir =/usr/teilen/fonts/type1/gsfonts" auf ubuntu

Komplette Schritte unten. Hinweis Ich hatte die „-disable-openmp“ Flagge zu verwenden, auch wegen eines anderen bizarren Fehlern hier beschrieben: http://computerplumber.com/2009/01/installing-rmagick-28-gem-on-hardy/

# remove in case you already installed imagemagick from apt-get 
sudo apt-get remove imagemagick 
sudo apt-get install libperl-dev gcc libjpeg62-dev libbz2-dev libtiff4-dev libwmf-dev libz-dev libpng12-dev libx11-dev libxt-dev libxext-dev libxml2-dev libfreetype6-dev liblcms1-dev libexif-dev perl libjasper-dev libltdl3-dev graphviz gs-gpl pkg-config 

#get image magick from source and compile it 
cd ~/sources 
wget ftp://ftp.imagemagick.org/pub/ImageMagick/ImageMagick.tar.gz 
tar xvfz ImageMagick.tar.gz 
cd ImageMagick-6.5.4-2 
./configure --disable-openmp --with-gs-font-dir=/usr/share/fonts/type1/gsfonts 
make 
sudo make install 

#reinstall rmagick gem 
sudo gem uninstall rmagick 
sudo gem install rmagick 

Dies war wahrscheinlich die schlimmste installieren Erfahrung, die ich je in meinem Leben erlebt habe aufgrund dieses und zahlreiche andere Fehler. Schande über ImageMagick und Rmagick.

+0

Ich bin auf Mountain Lion und "locate .pfb" gibt 0 Ergebnisse zurück. Irgendwelche Ideen? – Agis

+1

Mountain Lion fehlt Ghostscript. http://stackoverflow.com/questions/13936256/imagemagick-error-while-running-convert-convert-unable-to-read-font – stevendaniels

1

Versuchen Sie folgendes: http://rmagick.rubyforge.org/install-faq.html#fonts

RMagick verlässt sich ganz auf ImageMagick für Font-Management. Das Problem muss mit der Konfiguration von ImageMagick gelöst werden. Um zu sehen, wie ImageMagick für Schriftarten konfiguriert ist, diesen Befehl verwenden:

convert -list font 

Die Ausgabe Sie die Schriften zeigen, dass ImageMagick zu verwenden weiß. Diese Liste enthält möglicherweise nicht alle auf Ihrem System installierten Schriften!

Suchen Sie nach den Zeilen, die mit "Glyphs:" beginnen. Dies sind die Schriftarten, die Sie mit Ihrer aktuellen Installation/Konfiguration von RMagick verwenden können.

+0

Ja, ich habe das durchgemacht ... es könnte sein, dass mir einige Vorkenntnisse wie Freetype fehlen? Nicht sicher. Ich habe versucht, Freetype von der Quelle zu installieren, aber ich bekomme eine Reihe von Fehlern, die ich herausfinden kann.Die Installationshandbücher, die ich für Ubuntu gesehen habe, scheinen darauf hinzuweisen, dass diese nicht notwendig sind, wenn Sie nur über apt-get und gem installieren. Danke, dass du es angeschaut hast. –

+1

Dies ist ein defekter Link – emaillenin

23

Mein Update für MacOS Yosemite:

$brew install gs 

Problem gelöst (für mich) .

+0

Es funktioniert auf OSX El Capitan 10.11.5. Vielen Dank! –