Die Dokumentation für beide Methoden sind beide sehr generisch, wo immer ich hinschaue. Ich würde gerne wissen, was genau ich mit den zurückgegebenen Arrays, die ich von jeder Methode bekomme, betrachte.verstehen getByteTimeDomainData und getByteFrequencyData in Web Audio
Für getByteTimeDomainData, welcher Zeitraum wird mit jedem Durchlauf abgedeckt? Ich glaube, dass die meisten Oszilloskope für jeden Durchgang eine Zeitspanne von 32 Millisekunden abdecken. Ist das auch hier abgedeckt? Für die tatsächlichen Elementwerte selbst scheint der Bereich 0 - 255 zu sein. Entspricht dies -1 - +1 Volt?
Für getByteFrequencyData basieren die abgedeckten Frequenzen auf der Abtastrate, also ist jeder Index eine tatsächliche Frequenz, aber was ist mit den tatsächlichen Elementwerten selbst? Gibt es einen dB-Bereich, der den im zurückgegebenen Array zurückgegebenen Werten entspricht?
Wie haben Sie 2.3ms von einem frequencyBinCount von 1024 und einer Abtastrate von 44,1 kHz bekommen? –
Hoppla, mal um den Faktor zehn! Ich hätte 23 Millisekunden sagen sollen. 1024 Samples geteilt durch 44100 Samples pro Sekunde (aka Hertz) entsprechen 0,023219 ... Sekunden. – cwilso
Warum wird 'frequencyBinCount' als Breite der Zeitbereichsdaten verwendet? Gibt es eine Beziehung zwischen dem Zeitbereichfenster und der Häufigkeitsbinanzahl für das fft, das mir hier fehlt? – JoeRocc