ich plotten folgendes:Wie werden Grenzwerte für Achsen in ggplot2 R-Plots eingestellt?
library(ggplot2)
carrots <- data.frame(length = rnorm(500000, 10000, 10000))
cukes <- data.frame(length = rnorm(50000, 10000, 20000))
carrots$veg <- 'carrot'
cukes$veg <- 'cuke'
vegLengths <- rbind(carrots, cukes)
ggplot(vegLengths, aes(length, fill = veg)) +
geom_density(alpha = 0.2)
Nun sage ich den Bereich zwischen x=-5000
-5000
, statt den gesamten Bereich nur darstellen möchten.
Wie kann ich das tun?
gibt es auch jetzt 'Bibliothek (Skalen); ... + scale_x_continuous (limits = c (-5000, 5000), oob = squish) '(der Standardwert ist' oob = censor'); siehe '? squish','? censor': https://groups.google.com/forum/#!topic/ggplot2/AsJ6xpmR9tU –
NB. Dies kann problematisch sein, wenn Sie mit Linien/Polygonen arbeiten, bei denen einige Scheitelpunkte außerhalb der Grenzen liegen, da das gesamte Objekt aus dem Plot entfernt wird. – geotheory
@geotheory: Gilt das auch für den Ansatz "coord_cartesian"? –