2016-04-20 12 views
1

Ich habe einen WebSphere-Anwendungsserver 8, auf dem ich eine Unternehmensanwendung bereitgestellt habe. Jetzt möchte ich diese Web-GUI dieser Anwendung erreichbar machen. Also habe ich einen Port eingerichtet (9080), eine Webcontainer-Transportkette hinzugefügt, einen virtuellen Host für Port 9080 hinzugefügt und diesen virtuellen Host zu meiner implementierten Anwendung hinzugefügt. Es ist jedoch nicht erreichbar.Veranlassen, dass WebSphere auf IPv4 hört

durch Protokoll des WebSphere Graben, fand ich diese Meldung:

TCPC0001I: TCP Channel TCP_6 is listening on host * (IPv6) port 9080. 

So offensichtlich der Kanal auf IPv6 zuhört, nicht auf IPv4. Ich habe dies mit netstat verifiziert, was in der Tat zeigt, dass der Prozess des Servers nur auf IPv6 hört. Wie lasse ich den Kanal stattdessen auf IPv4 hören? Ich habe bereits versucht, java.net.preferIPv4Stack=true in der JVM des Servers zu setzen, aber das änderte nichts.

Interessanterweise ist die Websphere-Konsole über IPv4 verfügbar, aber ich kann nicht herausfinden, welcher Teil davon anders konfiguriert ist, so dass es funktioniert, während mein Setup nicht funktioniert.

+0

Nicht erreichbar über TCP (Verbindung verweigert?) Oder etwas anderes? – covener

Antwort

3

Auf vielen Betriebssystemen können IPv6-Sockets auf der Platzhalteradresse (* oder ::/0) sowohl IPv4- als auch IPv6-Verbindungen akzeptieren. Zum Beispiel würde Mac OS netstat solche Sockets wie z. B. tcp46 zeigen, um zu zeigen, dass sie Dual-Stack sind. Andere Betriebssysteme, einschließlich Linux, zeigen sie nur als tcp6, selbst wenn sie auch IPv4-Verbindungen akzeptieren.

Es ist also wahrscheinlich auf IPv4 gerade gut hören, es ist nur eine verwirrende Möglichkeit, es dem Systemadministrator zu zeigen.

+0

Das war eigentlich das Problem. Ich bin mir nicht sicher, ob ich mich jetzt dumm fühlen oder Netstat schimpfen sollte. – flyx

+0

Die Tools sollten wirklich hilfreicher für so eine gemeinsame Sache sein ... –