2016-07-19 31 views
3

Wir verwenden zwei mongodb-Dienste und es gibt jetzt eine Backup-Schaltfläche in der swisscom-Entwicklerkonsole. Müssen wir die Backups manuell mit diesem Button machen oder werden weitere Backups automatisch erstellt? wenn ja, wann und wie oft?Werden Mongodb-Backups automatisch erstellt?

+1

Da es sich um eine Frage über die Datenbankverwaltung auf einer bestimmten Cloud-Plattform, und nicht direkt oder indirekt über die Programmierung, es gehört wirklich auf http: //dba.stackexchange .com/anstatt hier. –

Antwort

2

Wir machen automatische Backups, aber nur für die Notfallwiederherstellung. Wir stellen diese Sicherungen dem Kunden nicht zur Verfügung.

So lösen Sie bitte im Developer Portal-Backup für Sie aus. Eine andere Möglichkeit besteht darin, die Sicherung mit mongodump oder der Filter-API zu automatisieren.

Es gibt eine API endpoint zum Auslösen von Sicherungen.

API-Dokumente | Benutzerdefinierte Erweiterungen | Swisscom Application Cloud Filter für Cloud Foundry (CF) Cloud Controller (CC) API. Implementiert Swisscom proprietäre Erweiterungen

POST /custom/service_instances/{service-instance-id}/backups 

Erstellt eine Sicherung für einen bestimmten Service-Instanz

Für weitere Informationen siehe Service Backup and Restore in docs.developer.swisscom.com

erstellen Sicherung Um eine Sicherung zu erstellen, navigieren Sie zu der Serviceinstanz in im Internet. C Onsole und dann auf die Registerkarte "Backups". Dort können Sie auf die Schaltfläche "Erstellen" klicken, um eine manuelle Sicherung auszulösen.

Hinweis: Sicherungen müssen manuell über die Webkonsole ausgelöst werden.

Beachten Sie, dass Sie nur eine bestimmte Anzahl von Sicherungen pro Dienst Instanz aufbewahren können. Die tatsächliche Anzahl hängt vom Servicetyp und dem Serviceplan ab. Wenn Sie bereits die maximale Anzahl haben, können Sie keine neuen Backups erstellen, bevor Sie eines der vorhandenen Backups löschen.

Es kann einige Minuten dauern, bis Sie Ihren Dienst sichern (abhängig von der Größe Ihrer Serviceinstanz ).

Backup wiederherstellen Sie können jedes Backup jederzeit wiederherstellen. Der aktuelle Status Ihrer Sicherung wird überschrieben und durch den im Backup gespeicherten Zustand ersetzt. Es wird empfohlen, vor dem Wiederherstellen eines alten Status eine Sicherung des aktuellen -Status zu erstellen.

Einschränkungen Sie können nur eine Sicherungs- oder Wiederherstellungsaktion pro Dienstinstanz gleichzeitig ausführen. Wenn eine Aktion noch nicht abgeschlossen ist, können Sie nicht eine andere auslösen. Sie können nicht die maxmimum Anzahl der Backups übersteigen pro Dienstinstanz