Ich hoffe wirklich, es gibt etwas Hilfe, um zu diesem Thema zu bekommen. Hat jemand jemals Lua in einer Anwendung verwendet, die sowohl 32-Bit- als auch 64-Bit-Unterstützung benötigt? Wir sind derzeit im Übergang zu 64-Bit, haben aber Probleme mit Client-kompilierten Lua-Skripten, die wir nicht mit der 64-Bit-Version neu kompilieren können. In der Tat müssen wir Bytecode-Dateien laden können, die mit 32-Bit-Lua in einer 64-Bit-Anwendung kompiliert wurden. Wenn wir versuchen, so zu tun, erhalten wir eine Fehlermeldung:Lua 64-Bit-Übergang Problem
virtuelle Maschine Mismatch in test.bin.lua: Größe von size_t 8 ist aber lesen 4
Nun, natürlich ist dies ein klares 64bit transitioning Problem. Das Schwierige ist nur herauszufinden, was man dagegen tun kann, ohne die Binärdateien neu kompilieren zu können.
Dank
Beachten Sie, dass das Laden von Bytecode nicht empfohlen wird. sicherer und portabler ist das Laden des Quellcodes. – Javier