Meine Frage ist: Was ist der Unterschied zwischen Dataset.add() und graph.add() in RDFLIB für Python. Ich arbeitete unter der Annahme, dass graph.add für die Eigenschaften des Objekttyps und für die Eigenschaften des Datasets.add verwendet wurde. Ich bin mir jedoch nicht sicher.Unterschied zwischen graph.add() und Dataset.add() in RDFLib-Bibliothek, Python
Antwort
- graph.add() fügt eine dreifache zu einem Graphen,
- dataset.add() eine dreifache auf den Standard Graphen addiert, oder ein Quad zu einem Datensatz
Beispiel aus http://rdflib.readthedocs.io [ 1]:
erstellen Sie einen neuen Datensatz
ds = Dataset()
einfache Tripel Graph
ds.add((URIRef('http://example.org/a'),URIRef('http://www.example.org/b'),Literal('foo')))
erstellen ein Diagramm, in dem Datensatz auf Standard geht, wenn der Graph Name bereits verwendet worden ist, wird der entsprechende Graph zurückgeführt werden (dh hält die Dataset Spur der konstituierenden Graphen)
g = ds.graph(URIRef('http://www.example.com/gr'))
hinzufügen verdreifacht auf das neue Diagramm wie gewohnt
g.add((URIRef('http://example.org/x'),URIRef('http://example.org/y'),Literal('bar')))
alternativ: ein Quad zu dem Datensatz hinzufügen -> geht an der grafischen Darstellung
ds.add((URIRef('http://example.org/x'),URIRef('http://example.org/z'),Literal('foo-bar'),g))
Es hat nichts mit dem zu tun hat, ob etwas eine Objekteigenschaft oder eine Datentypeigenschaft.
[1] http://rdflib.readthedocs.io/en/stable/apidocs/rdflib.html?highlight=dataset#rdflib.graph.Dataset