2013-05-24 12 views
5

Wir ziehen die Verwendung von "broadleaf" für einen unserer Kunden in Betracht, der seine B2B-Website neu gestalten muss. Alles mit breitem Blatt sieht sehr gut aus, aber eine große Herausforderung ist, dass dieser Kunde sein ganzes Produkt, seine Bestellung, seine Werbung usw. in SAP hat.Broadleaf mit SAP

Hat jemand jemals das Laubblatt integriert oder überschrieben, um Entitäten in SAP anstatt der normalen relationalen Datenbank aufzurufen/persistent zu machen?

Danke für Ihre Hilfe

+0

Ich denke ESB (Mule, OpenESB ... etc) ist die beste Lösung für diese Art der Integration. – sitakant

Antwort

0

Laub- wird häufig verwendet, mit Systemen wie SAP zu integrieren. Es gibt eine Reihe von Ansätzen für die Integration mit SAP. Der gängigste Ansatz wäre die Abbildung der SAP-Daten und deren Integration in die Broadleaf-Tabellen. Als Teil des Mapping-Prozesses werden Sie auf einige inkompatible Strukturänderungen stoßen, und Sie können die Broadleaf-Strukturen so ändern, dass sie mit den Daten aus Ihrem Quellsystem übereinstimmen.

Sobald ein Einkaufswagen in Broadleaf übergeben wurde, besteht das übliche Muster darin, den Auftrag in eine Warteschlange zu stellen und dann einen Integrationsprozess auszuführen, um den Auftrag an die Backend-Systeme zu senden.

Für Promotions sehen wir zwei gängige Ansätze. Wenn die Werbeaktionen ihren Ursprung in SAP haben müssen, wird das Angebot, ähnlich den Produktdaten, in die Broadleaf-Angebotstabellen integriert, so dass die Warenkorbpreise wie erwartet funktionieren.

Es ist auch üblich, die Broadleaf-Promotion-Engine zu verwenden und die Anpassungen dann wieder in generische Rabattstrukturen in SAP abzubilden.