latex
ist in GNU Octave noch nicht implementiert. Sie können eine Teilmenge von TeX für griechische Symbole usw. verwenden.
Wenn Sie nur LaTex in dem erzeugten Druck haben wollen (zur Veröffentlichung), können Sie beispielsweise verwenden, das Gerät epslatexstandalone
und machen es danach mit latex
:
close all
graphics_toolkit fltk
title ("for thyme:")
t = linspace (0, 2 * pi, 100);
plot (t, sin (t))
set (gca, "xtick", [0 0.5 1 1.5 2] * pi)
set (gca, "xticklabel", {'$0$', '$\frac{\pi}{2}$', '$\pi$', '$\frac{3\pi}{2}$', '$2\pi$'})
grid on
set(gca, "fontsize", 20);
print -depslatexstandalone thyme
## process generated files with pdflatex
system ("latex thyme.tex");
## dvi to ps
system ("dvips thyme.dvi");
## convert to png for stackoverflow
system ("gs -dNOPAUSE -dBATCH -dSAFER -sDEVICE=png16m -dTextAlphaBits=4 -dGraphicsAlphaBits=4 -r100x100 -dEPSCrop -sOutputFile=thyme.png thyme.ps")

Aber '\ Frac 1 128' ist keine LaTeX-Syntax, es sollte '\ frac {1} {128}' ... – Dan
Sicher ist es. Aber trotzdem funktioniert auch '' \ frac 1 128'' nicht ... – thyme
Aber '' \ frac {1} {128} '? – Dan