2009-05-12 4 views
0

Ich habe über ein Stück Software nachgedacht und frage mich, ob es existiert ... ein schneller Scout auf Google zeigt an, dass es nicht funktioniert.Steuern von Windows-Diensten über das Internet?

Hier ist unser Problem, wir haben eine Reihe von globalen Dienstleistungen, die an verschiedenen internationalen Standorten laufen. Wir müssen diese Dienste global kontrollieren, zum Beispiel einen globalen Bounce (etwas, das jedes Wochenende auftritt). Dazu müssen Sie sich remote bei jeder Box anmelden und neu starten und dann auf den Start der Dienste warten. Es braucht und altern.

Ich war der Meinung, dass eine Software existieren muss, die es ermöglicht, sich über einen Webservice anzumelden und die Dienste von allen Standorten aus über eine Website zu steuern. Außerdem könnten Sie einen Neustart planen (es bestand also kein Benutzereingriff).

Jetzt könnte ich das schreiben .... aber jemand muss das schon geschrieben haben .... oder es ist Teil eines Windows-Add-ons?

Irgendwelche Ideen?

Prost Reiche

Antwort

0

Sie ein Powershell-Skript und WMI verwenden könnte die Dienste zu starten/stoppen ...

+0

Es gibt ein paar Probleme mit diesem, zuerst die Passwörter würden im Klartext sein. Zweitens möchte ich wirklich ein Plüsch-Interface, dass ich innerhalb weniger Sekunden ein klares Bild von den globalen Diensten bekommen kann. – Rich

0

Sie können nicht verwenden Sie den Befehl sc? Damit können Sie Remote-Dienste steuern und ist bereits in das Betriebssystem integriert, z.B .:

sc \\servername stop "servicename" 
sc \\servername start "servicename" 

Eine weitere Option Mark Russinovich ist PSService tool.

+0

Ja, das wäre in Ordnung, wenn wir 1 oder 2 Dienste hätten. Jedoch haben wir ungefähr 20 Dienstleistungen an ungefähr 8 Standorten auf der Welt. Wir haben bereits Kommandozeilen-Tools, ich möchte mich von diesen Arbeitsweisen abwenden und habe eine nette, benutzerfreundliche Oberfläche, die jeder nutzen kann. – Rich

+0

Wenn Sie über eine webbasierte Schnittstelle nachdenken, müssen Sie das Autorisierungsproblem lösen. Ich nehme an, dass Sie nicht möchten, dass "irgendjemand" Dienste stoppen/starten kann, sondern nur autorisierte Benutzer. Das Problem ist, dass Sie Benutzer in der Web-App autorisieren können, aber die ausgehenden Anrufe (von der Webanwendung zum Dienststeuerungs-Manager auf den Remote-Servern) werden unter Anmeldeinformationen des Webprozesses (z. B. ASPNET) ausgeführt, für die normalerweise keine Rechte bestehen Dienste verwalten (und Sie würden diese Rechte nicht haben). Nur etwas, worüber Sie nachdenken sollten, bevor Sie emotional in den webbasierten Ansatz einsteigen können. –

+0

Danke für die Köpfe hoch. Ich bin mir ziemlich sicher, kann WMI aus ASP.NET verwenden. Dies erlaubt mir, gegen LDPA zu autorisieren, ich bin mir auch ziemlich sicher, dass ASP.NET selbst gegen LDPA autorisieren kann. – Rich