2010-03-24 7 views
7

Sollte ich 32-Bit-Eclipse oder 64-Bit-Eclipse für Android-Entwicklung verwenden? Ich bin auf einem MacBook Pro (Core 2 Duo). Spielt es eine Rolle, welche Version für Android-Codierung?Welche Eclipse für Android?

Antwort

5

Die virtuelle Java-Maschine macht den Unterschied zwischen 32bit und 64bit für Sie meistens unsichtbar. Also nein, es wird nicht viel ausmachen.

Das Android SDK auf entweder läuft :)

+0

Sweet. Ist es wichtig, ob ich Carbon oder Kakao wähle? – Eno

+1

Sie unterscheiden sich nur geringfügig in Aussehen und Haptik. Aber da Apple Cocoa drängt, wäre das meine Entscheidung. – Wolph

+0

Ich habe mir kürzlich einen Mac gekauft und ähnliche Fragen gestellt. Ich fand Artikel auf der folgenden Seite nützlich: http://blog.zvikico.com/2009/10/installing-eclipse-galileo-on-mac-os-x.html – Samuh

0

Die allgemeine Empfehlung ist mit der J2EE-Version zu gehen, weil es mit den XML-Paketen verpackt sind Sie wollen. Wenn Sie mit der Standardversion oder einer anderen Version arbeiten, benötigen Sie nur mehr Zeit, um all diese Pakete zu erhalten, wenn Sie das Android Plug-in installieren. Stellen Sie sicher, dass Sie die Upgrade-Software ausführen, bis Sie in Eclipse nichts anderes finden, bevor Sie das Plug-in installieren.

+0

Welche Pakete sind das? Ist es wirklich viel schwieriger, sie separat herunterzuladen? – Casebash

0

Was auch immer Sie tun, stellen Sie sicher, dass Sie die Cocoa-Version erhalten. Der Carbon war fast unmöglich mit großen Projekten zu arbeiten (100% CPU, 100% Stack-Nutzung, langsam "Open Type", langsam "Open Resource")