In Bezug auf jQuery Nutzenfunktion jQuery.data() der Online-Dokumentation sagt:Warum .data() - Funktion von jQuery ist besser, um Speicherlecks zu verhindern?
„Die jQuery.data() Methode ermöglicht es uns, zu befestigen Daten jeglicher Art zu DOM Elemente in einer Weise, die sicher ist, . von zirkuläre Referenzen und daher von Speicherlecks "
Warum verwenden:
document.body.foo = 52;
kann ein Speicherleck -oder in welcher Bedingungen- führen, so dass ich
jQuery.data(document.body, 'foo', 52);
Soll ich immer lieber .data() anstelle von ExpandOS in jedem Fall verwendet werden sollte?
(ich würde es begrüßen, wenn Sie ein Beispiel zur Verfügung stellen kann, die Unterschiede zu vergleichen)
Danke,
burak Ozdogan
Könnte http://stackoverflow.com/questions/1056098/what-sort-of-memory-leaks-should-i-watch-for- mit-jquerys-daten beantworten sie ihre frage? – Konerak
Darf ich raten? IE leidet seit einem Jahrzehnt an diesem Übel. Aber AFAIK passiert nur, wenn Sie ein DOM-Element entfernen/entfernen, während Event-Handler noch gesetzt sind. – jweyrich
@jweyrich: Während IE Berühmtheit für Speicherleck bekannt ist, sind andere Browser nicht dagegen immun. –