Nach der Erstellung von Woff-Dateien müssen Sie die Schriftart-Familie definieren, die später in allen Ihren CSS-Stilen verwendet werden kann. Unten ist der Code zum Definieren von Schriftfamilien (für normal, fett, fett-kursiv, kursiv). Es wird angenommen, dass es 4 * .woff-Dateien (für die erwähnten Schriften) gibt, die im fonts
Unterverzeichnis abgelegt sind.
In CSS-Code:
@font-face {
font-family: "myfont";
src: url("fonts/awesome-font.woff") format('woff');
}
@font-face {
font-family: "myfont";
src: url("fonts/awesome-font-bold.woff") format('woff');
font-weight: bold;
}
@font-face {
font-family: "myfont";
src: url("fonts/awesome-font-boldoblique.woff") format('woff');
font-weight: bold;
font-style: italic;
}
@font-face {
font-family: "myfont";
src: url("fonts/awesome-font-oblique.woff") format('woff');
font-style: italic;
}
Nachdem die Definitionen, können Sie einfach schreiben, zum Beispiel
In HTML-Code:
<div class="mydiv">
<b>this will be written with awesome-font-bold.woff</b>
<br/>
<b><i>this will be written with awesome-font-boldoblique.woff</i></b>
<br/>
<i>this will be written with awesome-font-oblique.woff</i>
<br/>
this will be written with awesome-font.woff
</div>
In CSS-Code:
.mydiv {
font-family: myfont
}
Das gute Werkzeug für die Generierung von Woff-Dateien, die in CSS-Stylesheets enthalten sein können, befindet sich here. Nicht alle woff-Dateien funktionieren unter den neuesten Firefox-Versionen korrekt und dieser Generator erzeugt "korrekte" Schriften.
Kannst du mir bitte erklären, wie materielle Icons funktionieren? https://stackoverflow.com/questions/45323577/how-md-icons-are-rendered-on-browser –