Aus irgendeinem Grund tut meine fprintf-Anweisung nichts. Ich lege printf-Anweisungen darum herum, um zu sehen, ob es überhaupt dazu kommt (was es tut), aber ich kann immer noch nicht herausfinden, warum nichts passiert. Hier ist mein Code:fprintf schreibt nicht in Datei
#include <stdio.h>
int main(int argc, char *argv[])
{
char c[8];
FILE *fp;
FILE *fp2;
int i=0;
int count,j,temp=0;
fp = fopen(argv[0],"r");
fp2 = fopen(argv[1], "w");
for(i=0; i<50;i++)
{
count = fread(c,1,8,fp);
if(((4<i)&&(i<10))||((14<i)&&(i<20))||((24<i)&&(i<30))||((34<i)&&(i<40))||(44<i)){
continue;
}
else{
for(j = 0; j<count; j++){
c[j]=c[j]-'0';
c[j]=c[j] << (count - (j+1));
temp = temp | c[j];
}
fprintf(fp2, "%d\n", temp);
}
}
fclose(fp);
fclose(fp2);
return 0;
}
ich mehrere Dinge ausprobiert habe, aber kann es nicht herausgefunden!
Danke !.
Wenn Sie 'fopen (argv [0]," r ");' wollen, ändern Sie den Dateimodus '" r "' in '" rb "'. – BLUEPIXY
Überprüfen Sie die Rückgabewerte von 'fopen'. –
Vielleicht hilft auch das Durchlaufen eines Debuggers. –