Angenommen, ich habe eine Folge von n
ZahlenWie folgt in Matlab?
e=[5,4,45,63,22,22,1,12,3,2,2,16,14,14,16,17,1,19,21,15,32,32,27,27,43,41,7,8,13,23,23]
dann zum ersten 10
Zahlen dh
[5,4,45,63,22,22,1,12,3,2]
Zählnummern außer 1
zu 5
und dann dividieren durch 10
, dh
[45,63,22,22,12]
insgesamt 5
Sollte so Ergebnis 5/10
, jetzt sein für die ersten 20
Zahlen
[5,4,45,63,22,22,1,12,3,2,2,16,14,14,16,17,1,19,21,15]
dann
[45,63,22,22,12,16,14,14,16,17,19,21,15]
insgesamt also = 13
, so 13/20
, wie dies für 10
, 20
, 30
, ... bis zu n
Zahlen und dann Plot Figur mit x
Achsenpunkte 0
10
20
30
... n
und y
Achse mit 5/10
, 13/20
, ..., wie diese
ich dieses
for e=10:10:400
for u=1:length(e)
d=(numel(u)>5)
h=d/u
end
end
versucht zu tun, aber es zeigt, anders.
Verwenden , der Operator ':' und die logische Grundindizierung, dh 'Summe (k) = Summe (e (1: k)> 10)'. Probieren Sie es selbst aus und bearbeiten Sie Ihre Frage, um zu zeigen, dass Sie es selbst versucht haben, bevor Sie nach dem Code – Dan
fragen, bitte zeigen Sie, was Sie versucht haben. – wonko79
Hallo! Gibt es einen Grund, warum Sie diesen speziellen Algorithmus implementieren möchten?Ist es eine Hausaufgabe? – Alfro