2010-03-02 17 views
10

Ich würde Open-Source-SOA-Lösungen evaluieren. Wie lauten die Optionen?
Ich bin auf der Suche nach etwas, das (möglicherweise) komplette SOA-Stack bietet.

Open-Source-SOA-Stack

ich unten möchte kennzeichnet -

  1. BPEL
  2. BPM
  3. ESB
  4. SOA Governance
  5. Gute Werkzeuge

Gerade jetzt Glassfish ESB Look s wie eine gute Option. Gibt es andere gute Stacks?

Antwort

6

Ich habe vor ein paar Monaten "Open Source SOA" gelesen. Es geht über viele Open-Source-Sachen, die mit SOA zu tun haben, und macht einen guten Vergleich/Kontrast zwischen den verschiedenen Optionen. Ich würde sehr empfehlen, dies zu betrachten.

http://www.amazon.com/Open-Source-Soa-Jeff-Davis/dp/1933988541/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books&qid=1267534865&sr=8-1

+0

Ich gehe durch das Buch und es bietet eine gute Abdeckung der oben genannten Themen sowie einige zusätzliche Kenntnisse. Markierung ist die akzeptierte Antwort. – Padmarag

4

Mule ist ein sehr beliebtes Open-Source-ESB-Tool. Wenn Mule/Glassfish eine Menge Funktionalität bietet, die Sie nicht wirklich benötigen, ist eine Kombination aus ActiveMQ und Spring Integration der ideale Ort für Sie.

+0

Ich denke nicht, dass Mule Community Edition deckt die Anforderungen des OP, noch ist Sping Integration und ActiveMQ mehr ein Nachrichtenbroker. –

3

Apache ServiceMix bietet eine ESB-Infrastruktur, die SOA in eine extrem voll funktionsfähigen Art und Weise zu tun. Apache Camel kann auch in ServiceMix für erweiterte Routing- und Messaging-Regeln eingesteckt werden.

2

Ich bin ernsthaft auf der Suche Sun GlassFish ESB. Obwohl ich ein .net-Entwickler bin, sind die Werkzeuge und Beispiele (und Buch über Amazon) sehr gut und einfach zu bedienen. Es deckt nicht die Governance ab, aber sehr stark BPEL - für was ich will muss ich nicht einmal Java - Bonus wissen.

+0

installiert und läuft in Windows, ohne einen Linux-Voodoo zu kennen –

4

Ich habe in diesem previous answer mehrere Open-Source-ESB erwähnt aber, Ihre Anforderungen gegeben, würde ich kurze Liste ServiceMix, JBossESB und OpenESB.

Ich habe nicht viel Erfahrung mit JBossESB aber ich erhielt gutes Feedback von vertrauenswürdigen Quellen und ich weiß, es ist eine gute Werkzeuge hat. OpenESB ist definitiv ein ernsthafter Kandidat (obwohl es etwas Unschlüssigkeit in Bezug auf seine Zukunft gibt). Ich finde die Dokumentation von Service Mix nicht perfekt (schwer zu finden).

So wäre meine Wahl zwischen OpenESB und JBossESB sein (beachten Sie, dass sie Governance nicht abdecken, die eigentlich mehr ein Mensch ist als ein technisches Problem meiner Meinung nach).

2

Etwas habe ich für wissenschaftlichen Workflows mit serviceorientierten Technologien arbeiten kann für Sie nützlich sein. Es heißt OMII-UK und die Distribution enthält jetzt ziemlich viele Funktionen. Alles basiert auf Opensource-Technologien (z. B. Tomat, Axis, ActiveBPEL, Eclipse BPEL ...). Könnte einen Blick wert sein.

2

Fortschritt FUSE (Apache ServiceMix) ist eine Antwort auf den Mangel an Dokumentation mit reinem ServiceMix.

können Sie Apache ODE verwenden BPEL zu integrieren.

Gute Reihe von Tutorials hier:

http://jee-bpel-soa.blogspot.com/

7

WSO2 bietet einen vollständigen Open-Source-SOA-Stack. Und es ist der einzige Anbieter, der einen vollständigen SOA-Stack von Daten auf dem Bildschirm bereitstellt und sowohl lokal als auch in der Cloud ausgeführt wird.

WSO2 SOA-Stack enthält ...

  • WSO2 ESB
  • WSO2 Business Process Server [BPEL]
  • WSO2 Application Server [Dienst und Web-Hosting-Ap]
  • WSO2 Identity Server [OpenID , WS-Vertrauen, XACML, OAuth, SAML2]
  • WSO2-Geschäftsaktivitätsmonitor
  • WSO2 Geschäftsregelmodul
  • WSO2 Data Service Server [Expose Sie Daten als Dienstleistung]
  • WSO2 Mashup Server
  • WSO2 Gadget Server
  • WSO2 Message Broker
  • WSO2 Complex Event Processing Server
  • WSO2 Governance Registry

Sie können weitere Informationen zum WSO2-SOA-Stack unter http://wso2.org

erhalten

Haftungsausschluss: Ich bin ein Architekt arbeiten @ WSO2.

+0

Danke. Ich werde das überprüfen. – Padmarag