Ich habe versucht zu verstehen, wie SAS-Bibliotheken/Ordner am physischen Speicherort gespeichert werden. Ich versuche das Konzept auf Administrationsebene zu verstehen.Wie SAS-Bibliotheken gespeichert werden
meine Verwirrung mehr erklären, ich möchte Schritt für Schritt gehen -
(1) Der SAS-Code auf Client ausgeführt wird. Jede Variable/Bibliothek/jedes Dataset hat eine Definition auf Metadatenebene, dh Metadatenebene enthält logische Adresse, die auf physische Adresse verweist und die wir auf Compute Tier und Compute Tier auf Linux System finden. Wie finde ich die Zuordnung zwischen logischer und physischer Adresse? oder Wie kann ich die Variable/Bibliothek/das Dataset in SAS Management Console oder Linux verfolgen?
(2) SAS-Client -> SAS-Server -> Datenbank. Wenn wir also auf eine Tabelle aus der Datenbank zugreifen, wird sie zuerst in die SAS-Tabelle umgewandelt. Wenn ich mit dieser Logik recht habe, sollte es einen physischen Speicherort geben, an dem diese SAS-Tabellen gespeichert sind. Wie kann ich diesen physischen Standort auf Compute Tier finden?
(3) Wenn ich als Benutzer ein SAS-Dataset erstelle, welches Format wird dann gespeichert und wo? Wird es als flache Datei unter Linux oder als Tabelle in einer Datenbank gespeichert?
(4) Ich ging durch diese Frage und eine weitere Verwirrung bekam
Proc SQL: How/When does SAS Move the Data
Wenn jede Datentabelle von Datenbankserver auf SAS-Server geladen entstanden. Sitzt es dort für die gesamte Sitzung wie oder jedes Mal, wenn die Tabelle aufgerufen wird, soll die Datenbank getroffen werden.
Ich könnte mit dem Verständnis falsch sein, das ich mit SAS habe, also bitte korrigieren Sie mich, wo immer es möglich ist.
Dank
Diese sind vermutlich gültig SO Fragen, mit der Ausnahme, dass Sie auf einmal zu viele haben. Ich würde empfehlen, dass Sie einige der detaillierteren auf communities.sas.com fragen, da SAS-Mitarbeiter und -Entwickler dort sind und es nicht zu viele Administratoren hier gibt. – Reeza