Das Ghostscript-SVG-Ausgabegerät ist ernsthaft veraltet und wird nicht mehr unterstützt (oder tatsächlich in die standardmäßige Ghostscript-Binärdatei integriert).
In jedem Fall müssen Sie wissen, dass PDF ein sehr reichhaltiges Grafikmodell ist, und es ist einfach nicht möglich, jede mögliche Nuance einer PDF mit dem SVG-Grafikmodell zu reproduzieren, insbesondere sind Fonts ein Problem, aber So ist fast jede Art von Transparenz. Wenn dies passiert, rendert Ghostscript die PDF in ein Bild und fügt es in eine SVG-Datei ein. Fast sicher, deshalb sehen Sie die SVG-Datei erheblich größer als die PDF-Datei. Sie sollten die Option -r verwenden können, um die Auflösung des Renderings zu steuern, sodass Sie die Qualität der Größe anpassen können.
Auch wenn die gesamte Datei nicht in eine Bitmap umgewandelt wird, ist es möglich, dass große Teile davon sind, oder dass die Bitmapkomprimierung in SVG weniger gut ist als für PDF (oder GS nutzt nicht alle Möglichkeiten). FWIW die PDF-Datei unkomprimiert läuft auf> 4MB.
Können wir - r auf Svg auch verwenden? Ich dachte, es wäre nur für PDF-Operationen. –
Ich versuchte es mit der Option -r bei einem Wert von 10 gibt es eine SVG von 51 MB. –
-r wird immer dann verwendet, wenn Ghostscript Inhalte rendern muss. Es funktioniert (offensichtlich) für alle Wiedergabegeräte wie TIFF oder PNG. Aber es wird auch verwendet, wenn High-Level-Vektorgeräte etwas rendern müssen, sie verwenden die angegebene Auflösung oder den Standardwert (für pdfwrite, das 720 dpi ist). Ich kann nicht sagen, warum das SVG-Gerät eine große Datei erzeugt, dieses Gerät wird nicht unterstützt. – KenS