2016-03-31 13 views
0

Ich konfigurierte SSH mit dem Schalter -X wie in How can I make R plot locally in a remote ssh connection? angewiesen. Aber ich kann noch keine Pläne sehen. Aber wenn ich den Befehl xeyes & verwende, zeigt es die Augen wie erwartet an.R Plot lokal in Remote-SSH-Verbindung

Ich versuchte folgendes nach der Ausführung von R-Programm.

library(MASS) 
school = painters$School 
school.fre = table(school) 
cbind(school.fre) 
barplot(school.fre) 

und auch in der Befehlszeile mit dem Befehl R CMD BATCH barplot.r nach den oben genannten Codes in einer Datei speichern barplot.r

genannt Was mache ich falsch? Bitte leiten Sie mich diesbezüglich an.

Danke.

Antwort

2

Kurz:

  • mit xeyes oder xterm als Test ist gut: Sie wissen jetzt, x11 (und Spedition) arbeitet

  • gewährleisten R selbst x11-Unterstützung und Blick auf capabilities()[["X11"]] hat, die sein sollte TRUE

  • Geduld: R-Plots sind Bitmaps, das ist nicht immer schnell. Beginnen Sie vielleicht mit plot(1:10) für die einfachste Punktdarstellung.

+0

danke für Ihre schnelle Antwort. capabilities() [["X11"]] hat FALSE für R/3.2.2 zurückgegeben. Also habe ich R/3.0.1 eingecheckt, das Ergebnis ist wahr und ich konnte das Diagramm sehen. Kannst du mir bitte helfen, Fähigkeiten von R.3.2.2 zu aktivieren? – andy

+1

Es hängt ganz davon ab, wie R gebaut wurde. Ich kümmere mich um die Binärdatei für Debian (und damit auch für Ubuntu und Derivate) und kann Ihnen garantieren, dass die vordefinierte Version funktioniert. Lokal gebaut _ _ _ _ _ _ _ _ __ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Header _ _ _ Header fehlten während des Konfigurationsschritts. Sprechen Sie mit Ihnen sysadmin/Kollegen/... –

+0

ok .. vielen Dank. Ich werde deinem Rat folgen :) – andy