2016-06-16 16 views
3

Vielleicht ist dies eine Newbee Frage, tut mir leid wenn ja!Store Clojure REPL Zeilen

Kann ich alle Zeilen, die ich in die REPL eingegeben habe, in einer Datei speichern? Vielleicht kann man dies konfigurieren oder dies vor dem Schließen der REPL-Sitzung tun.

Danke für Ihre Antwort!

+0

Haben Sie CIDER verwenden? Oder starten Sie einfach REPL von der Konsole? – OlegTheCat

+0

Ich benutze es von der Konsole. v1.8.0 – Christian

Antwort

6

Leiningen speichert Geschichte standardmäßig, wenn in einem Projekt:

$ lein new hello 
$ cd hello 
$ lein repl 
user=> (+ 1 2 3) 
user=> (exit) 
$ cat .lein-repl-history 

Boot speichert immer die Geschichte von Standard:

$ boot repl 
boot.user=> (+ 1 2 3) 
boot.user=> (exit) 
$ cat .nrepl-history 
+0

Ah, ich wusste es nicht. Danke vielmals! – Christian

2

Sie können das Befehlszeilendienstprogramm tee verwenden. Siehe die folgenden:

$ lein repl | tee repl-output.txt 
nREPL server started on port 52576 on host 127.0.0.1 - nrepl://127.0.0.1:52576 
REPL-y 0.3.7, nREPL 0.2.12 
Clojure 1.8.0 
Java HotSpot(TM) 64-Bit Server VM 1.8.0_66-b17 
    Docs: (doc function-name-here) 
      (find-doc "part-of-name-here") 
    Source: (source function-name-here) 
Javadoc: (javadoc java-object-or-class-here) 
    Exit: Control+D or (exit) or (quit) 
Results: Stored in vars *1, *2, *3, an exception in *e 

user=> (+ 1 2) 
3 
user=> (println "Hello, world!") 
Hello, world! 
nil 
user=> Bye for now! 

Und nach:

$ cat repl-output.txt 
nREPL server started on port 52576 on host 127.0.0.1 - nrepl://127.0.0.1:52576 
Clojure 1.8.0 
Java HotSpot(TM) 64-Bit Server VM 1.8.0_66-b17 
... 
... 

Hinweis, dass ein solches Verfahren alle REPL Ausgabe von Ihnen eingegebenen zusammen mit der Erfassung von Formularen werden.