Das könnte ein bisschen voreilige Schlussfolgerung sein, aber meine Frage entstand, als ich feststelle, dass FontSquirrel.com nicht den Smiley (☺) mit their @font-face generator erzeugt.Ist der Smiley (☺) in @ font-face noch relevant?
Statt der üblichen kugelsicher Standard (as laid out by Paul Irish in Bezug auf den Smiley), der @font-face
Generators FontSquirrel erzeugt nur das:
@font-face {
font-family: 'sansationregular';
src: url('sansation_regular-webfont.eot');
src: url('sansation_regular-webfont.eot?#iefix') format('embedded-opentype'),
url('sansation_regular-webfont.woff') format('woff'),
url('sansation_regular-webfont.ttf') format('truetype'),
url('sansation_regular-webfont.svg#sansationregular') format('svg');
font-weight: normal;
font-style: normal;
}
ich es realisieren könnte voreilig sein, dass zu dem Schluss, durch FontSquirrel den Smiley verlassen den Smiley bedeutet ist nicht länger relevant, aber wenn man bedenkt, dass FontSquirrels @font-face
Generator der beliebteste und meistgenutzte Generator ist, frage ich mich, warum sie den Smiley nicht mehr aufnehmen. Vor allem, weil sie scheinen, es vorher enthalten zu haben ...
Nur für den Fall, dass jemand nicht mit dem Smiley vertraut ist, gibt es a good explanation here.
Wo ist das 'local()' in der FS-Variante? – Knu
@Knu: genau meine Frage, sie scheinen es nicht mehr zu enthalten. – deathlock