plyr

    9Hitze

    2Antwort

    Ich versuche, die Elemente von Vektor a, b mehrmals zu wiederholen. Das heißt, a = "abc" sollte "aabbcc" sein, wenn y = 2 ist. Warum funktioniert keines der folgenden Codebeispiele? sapply(a, function

    11Hitze

    2Antwort

    Hadley wandte mich an die plyr-Paket und ich finde mich die ganze Zeit verwenden, um "Gruppe für" Art von Sachen zu tun. Aber ich finde mich mit immer die resultierenden Spalten umbenennen, da sie auf

    12Hitze

    3Antwort

    sagen, dass ich eine R-Liste wie folgen aussehen: > summary(data.list) Length Class Mode aug9104AP 18 data.frame list Aug17-10_acon_7pt_dil_series_01 18 data.frame list Aug17-10

    5Hitze

    1Antwort

    Ich möchte die Zeile/col-Ausgabenamen in einer **ply-Funktion, ldply, aus dem Plyr-Paket angeben. zum Beispiel Ich habe eine Liste, foo, dass ich zu einem data.frame konvertieren möchten und gestutzt

    8Hitze

    6Antwort

    I eine data.frame habe (link to file) mit 18 Spalten und Zeilen, die 11520 I wie folgt transformieren: library(plyr) df.median<-ddply(data, .(groupname,starttime,fPhase,fCycle), numcolwise(me

    7Hitze

    2Antwort

    Ziemlich grundlegende Leistungsfrage von einem R-Neuling. Ich möchte jeder Zeile in einem Datenrahmen durch eindeutige Kombinationen von Feldern eine Gruppen-ID zuweisen. Hier ist meine aktuelle Ansat

    35Hitze

    5Antwort

    Ich habe eine Simulation, die eine große Aggregat und Schritt in der Mitte kombinieren hat. Ich habe diesen Prozess mit der plpl ddply() -Funktion erstellt, die für einen großen Teil meiner Bedürfniss

    9Hitze

    1Antwort

    Mit R builtin ToothGrowth Beispiel-Datensatz, das funktioniert: ddply(ToothGrowth, .(supp,dose), function(df) mean(df$len)) Aber ich möchte die subsetting Faktoren Variablen haben, so etwas wie fact