2009-12-07 5 views

Antwort

1

Sie können Gadgets in Google Sites-Seiten einfügen. Sie könnten ein Gadget erstellen, das Syntax-Highlighting mit einer beliebigen Anzahl von Open-Source-Javascript-Syntax-Highlightern verwendet.

Keine ideale Lösung, aber Sie würden bekommen, was Sie wollen. Lemme wissen, ob Sie weitere Hinweise wollen.

+0

Irgendwelche Hinweise zum Erstellen von Gadgets? – user855

+0

Sehen Sie sich die Gadgets-API hier an: http://code.google.com/apis/gadgets/docs/gs.html Und den Gadget-Editor hier: http://code.google.com/apis/gadgets/docs /tools.html#GGE Und hier ist ein JavaScript-Code-Highlighter: http://code.google.com/p/syntaxhighlighter/ –

7

Leider gibt es bis jetzt keine Unterstützung für die Syntaxhervorhebung in Google Sites. Als Workaround können Sie http://tohtml.com/ verwenden und dort Ihren Code eingeben und die farbige Ausgabe (nicht den HTML-Code) direkt auf Ihre Google Sites-Seite kopieren.

Dies funktioniert perfekt, solange Sie nicht große Teile des Codes regelmäßig bearbeiten müssen.

+0

Dies ist ähnlich, was wir tun; anstelle von [tohtml] (http://tohtml.com) verwenden wir [Quick Highlighter] (http://quickhighlighter.com/index.php) (mit der Checkbox "Stil und HTML-Code kombinieren" aktiviert), weil uns das gefällt Ausgabe besser; Anstatt die farbige Ausgabe zu kopieren, kopieren wir den HTML-Code und fügen ihn in die HTML-Ansicht des Google Sites-Editors ein. Das funktioniert sehr gut, aber wie du sagst, ist es ziemlich schmerzhaft, wenn du den Code oft bearbeiten willst. – Geoff

+0

Ihr seid fantastisch, vielen Dank für eure Links! Ich kann jetzt die Codes auf meinem Blog schön aussehen lassen! http://www.codeofaninja.com/. Nochmals vielen Dank! :) – Kris

+0

Der Quick Highlighter ist für TSQL unbrauchbar, da er Leerzeichen innerhalb der Klammern "[Feldnamen]" hinzufügt. –

2

Ich habe versucht, selbst ein Gadget mit Google Code Prettify zu erstellen, und es gab ein paar Probleme.

Eine davon ist, dass Klassen nicht unterstützt werden. Sie müssen daher dem folgen, was Stack Overflow zur Verschönerung tut. http://www.codingthewheel.com/archives/syntax-highlighting-stackoverflow-google-prettify

Das andere Problem, mit dem ich konfrontiert wurde, war die Interaktion zwischen dem Iframe und dem Eltern-Frame. Sie werden bemerken, dass es ein Domain-Berechtigungsproblem gibt, und Sie können daher nicht auf das parent.document von Ihrem iframe aus zugreifen.

Dies sollte einige Leute ein paar Stunden Hacky Testing speichern.

0

Ich habe einen alternativen Weg gefunden.

Wenn Sie IntelliJ verwenden, kopieren Sie einfach den Code aus dem IntelliJ-Editor und fügen Sie ihn in Ihren Google-Site-Text ein (nicht im HTML-Modus).

Funktioniert out-of-the-box!

Wenn Sie verschiedene Themen je nach Website wünschen, laden Sie einfach einige IntelliJ-Farbthemen von here herunter.